Aus dem Hause ASUS sind zur CES-Messe, die heute in Las Vegas startet, bereits zahlreiche Produktneuheiten vorgestellt worden. Zu jenen gehört auch der TUF Gaming VG32UQA1A, der mit 31,5 Zoll großem VA-Panel antritt und 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) bei maximal 160 Hz bietet.
Das Gerät ist DisplayHDR-400-zertifiziert und unterstützt HDR 10, verspricht 99 Prozent sRGB und verfügt über 8 Bit Farbtiefe. Die typische Helligkeit wird auf 400 cd/m² beziffert, während zum Grauwechsel bisher nichts bekannt ist. Dank ELMB-Sync ist es möglich, FreeSync Premium mit einem Modus gegen Bewegtbildunschärfe zu kombinieren.
Bei den Schnittstellen werden Sie auf zwei HDMI-2.1-Eingänge, einen DisplayPort 1.4 (wahrscheinlich mit DSC), einen USB-Hub und einen Kopfhörerausgang zurückgreifen können. Die deutsche Markteinführung des ASUS TUF Gaming VG32UQA1A soll voraussichtlich im 2. Quartal 2023 für 699 Euro (UVP) erfolgen.
Nicht verwechseln sollte man die Neuheit übrigens mit dem sehr ähnlich klingenden, aber anders ausgestatteten ASUS TUF Gaming VG32AQA1A (PRAD-News), dessen Veröffentlichung auch noch auf sich warten lässt.
Spezifikationen des ASUS TUF Gaming VG32UQA1A
Panel-Typ | VA |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 31,5 Zoll |
Pixeldichte | 140 ppi |
Farbtiefe | 8 Bit |
Bildwiederholrate | 160 Hz |
Leuchtdichte | 400 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. (1 ms MPRT) |
Kontrastverhältnis | k. A. |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.1 1 x DisplayPort 1.4 1 x USB-Hub 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | k. A. |
Sync-Technologie | FreeSync Premium |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR 400 und HDR10 |
Sonstiges | k. A. |
Weiterführende Links zum Thema
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es