Der taiwanische Hersteller ASUS listet einen neuen Gaming-Bildschirm namens XG27WQ. Der mit 1500 R gewölbte 27-Zöller hat ein VA-Panel an Bord, löst mit 2560 x 1440 Bildpunkten (WQHD) auf und ist DisplayHDR-400-zertifiziert. FreeSync Premium Pro kann samt LFC („Low Framerate Compensation“) gegen Tearing in Spielen eingesetzt werden und funktioniert auch im Zusammenspiel mit der HDR-Funktionalität. G-Sync-kompatibles Adaptive Sync wird ebenfalls genannt. Alternativ zu den Sync-Technologien steht „Extreme Low Motion Blur“ zur Verfügung, das Bewegtbildunschärfen reduziert.
Das Kontrastverhältnis der Neuheit beträgt VA-typisch 3000:1, die maximale Bildwiederholfrequenz wird mit 165 Hz beziffert. Der sRGB-Farbraum wird laut Datenblatt zu 125 Prozent abgedeckt, der DCI-P3-Farbraum zu 92 Prozent. Zwei HDMI-2.0-Eingänge, ein DisplayPort 1.2, ein Kopfhörerausgang und ein USB-3.0-Hub zählen zur Schnittstellenauswahl. Eine TÜV-Rheinland-zertifizierte Blaulichtfilterung und Flicker-free-Technologie fehlen ebenso wenig und ermöglichen augenschonende Sessions vor dem Monitor.
Der ASUS ROG Strix XG27WQ kann gedreht, geneigt und in der Höhe verstellt werden, hat einen Strombedarf von unter 24 Watt und wiegt 6,2 kg. Eine RGB-Beleuchtung ist ebenfalls vorhanden und kann via Aura Sync konfiguriert werden. Das neue Display hat noch keinen Verkaufspreis oder Erscheinungstermin, ist jedoch zum kürzlich veröffentlichten Schwestermodell ASUS TUF Gaming VG27WQ (siehe PRAD-News ASUS VG27WQ: FreeSync-Monitor mit WQHD und 165 Hz) sehr ähnlich und dürfte vermutlich zwischen 400 und 500 Euro angesiedelt werden. (Quelle: ASUS via PC Monitors)
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Teaservideo zum XG27WQ
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es
Moin moin,
ein paar Kleinigkeiten meinerseits:
1. „Der sRGB-Farbraum wird laut Datenblatt zu 125 Prozent abgedeckt“ <- Auf der Herstellerseite werden 120% angegeben.
2. Im diesem Bericht "https://www.prad.de/asus-vg27wq-freesync-monitor-mit-wqhd-und-165-hz/ im letzten Absatz: "Der ASUS TUF Gaming VG27WQ kann gedreht, geneigt sowie höhenverstellt werden, verfügt über einen Kopfhörerausgang und hat bei 200 cd/m²" <- Auf der Herstellerseite sind es 400 cd/m².
Außerdem: Wieso macht keiner zu diesen echt schönen und gelungenen Monitor mal einen richtigen Testbericht, am besten mit Video?
Zum ASUS TUF Gaming VG27AQ (nur halt mit ips-Panel) gibt es Reviews en Masse und der aus der selben Familie stammende Monitor mit VA-Panel hat doch echt was zu bieten. In Bezug auf Preis/Leistung, an Farbdarstellungen sowie an Ausstattung und Hz ist der doch top.
Beste Grüße
Thorsten
Also ob 120 oder 125 %, das ist zu vernachlässigen und es es ist nicht ausgeschlossen, dass selbst der Hersteller hier unterschiedliche Werte kommuniziert. Und der Satz mit den 2000 cd/m² betrifft nicht die Gesamthelligkeit, sondern den Stromverbrauch bei 200 cd/m²: … 200 cd/m² Helligkeit einen Strombedarf von 22 Watt.
Stimmt, 200cd/m2. Hab ich übersehen. 😊