(Originalmeldung vom 29.05.2020, 12:18 Uhr) Das dänische Unternehmen Bang & Olufsen veröffentlichte im vergangenen Jahr den Beovision Harmony, eine Symbiose aus OLED-Fernseher, Soundanlage und Designermöbel, in 65 und 77 Zoll. Bald wird die Serie mit einem 88-Zoll-Modell erweitert, das auf LGs OLED-Fernseher ZX setzt. Demzufolge werden eine 8K-Auflösung (7680 x 4320 Pixel), Dolby-Vision-IQ-Unterstützung und ein Pixel-Level-Dimming geboten.
Im Inneren verrichtet ein a9-Prozessor der dritten Generation seinen Dienst und befeuert neben webOS 5.0 etwa KI-basierte Optimierungsalgorithmen. Vor allem Spieler freuen sich derweil über ALLM („Auto Low Latency Mode“), G-Sync-kompatibles Adaptive Sync, FreeSync, 4K (3840 x 2160 Pixel) bei bis zu 120 Hz und eine Reaktionszeit von knapp über einer 1 ms (Grau zu Grau). Vier HDMI-2.1-Schnittstellen sind an Bord, wobei Port 1 und 2 die volle Bandbreite von 48 Gbit/s versprechen, während die anderen beiden Anschlüsse maximal 40 Gbit/s erzielen. eARC-Unterstützung fehlt ebenso wenig.
Auch der Beovision Harmony in 88 Zoll verfügt über eine edle Designfront aus Eichenholz und Aluminium, die bei Aktivierung der TV-Einheit seitlich ausfährt und das Drei-Kanal-Soundsystem mit Dual-Subwoofer beinhaltet. Bang & Olufsen plant die Veröffentlichung der Neuheit für Ende Juni 2020 und ruft einen UVP von 46.500 Euro auf. Zum Vergleich: Der ebenfalls für den kommenden Monat geplante LG ZX wird im Einzelkauf als 88-Zöller rund 30.000 Euro kosten.
Nachtrag (05.11.2020, 14:01 Uhr): Bang & Olufsen veröffentlicht den Beovision Harmony am 17. November 2020 in einer Golden Collection mit vergoldetem Soundsystem-Cover. Die mitgelieferte Beoremote One kommt in goldfarbenem Aluminium. Die Sonderedition soll bei 19.500 Euro starten.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Fernseher-Bestseller bei Amazon
gefällt es