BenQ bringt 3D-Projektion in die 600-Euro-Klasse

BenQ hat mit dem Heimkinoprojektor W600+ einen Nachfolger für das populäre W600-Modell vorgestellt. Wichtigstes Novum: Im 720p-Gerät arbeitet ein neuer 3D-DLP-Chip von Texas Instruments (TI) – in Kombination mit einer aktiven Shutterbrille wird der Beamer also 3D-fähig. Um flimmerfreies räumlichen Sehen zu gewährleisten, arbeitet BenQs Neuvorstellung mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz.

Mobiler Projektor mit gefälligem Design – der BenQ W600+. (Foto: BenQ)

Neu ist auch in verbessertes Sechs-Segment-Farbrad. Für seine Preisklasse bietet der Heimkinoprojektor eine ganze Reihe Bildverbesserungsmöglichkeiten: BrilliantColor hellt mittlere Farbtöne auf und die VIDI-Technologie sowie das 3D-Colormanagement sollen die Wiedergabequalität ebenfalls anheben. Das Kontrastverhältnis gibt BenQ mit 4.000:1 an, die Bildhelligkeit liegt bei 2.600 ANSI-Lumen.

Verzerrte Projektionen reguliert die automatische Trapezkorrektur, während Bildschärfe und 1,15-facher Zoom am Gerät eingestellt werden müssen. Der W600+ wirft Bilder mit Diagonalen von 66 bis 762 Zentimetern an die Wand und zeigt sich auch in puncto Bildformat vielseitig: Das native Seitenverhältnis ist 16:9, aber der Beamer versteht neben 4:3 noch zwei weitere Formate. Während des 290 Watt fordernden Normalbetriebs lässt sich der W600+ mit 34 Dezibel hören; der Sparmodus liegt mit 31 Dezibel nur geringfügig darunter. Bei solchen Werten könnte es die Klangausgabe in Form eines Zweiwattlautsprechers schwer haben.

Für Signalquellen wie Blu-ray-Player und Spielekonsolen sind zwei HDMI-1.3-Schnittstellen vorhanden. Dazu gesellen sich Komponenten-, VGA-, S-Video- und Composite-Video-Eingänge. Seine kompakten Abmessungen versetzen das 2,7-Kilo-Leichtgewicht in die Klassen der Portablen, und dank Quick-Cooling-Funktion kann er schnellstens wieder in der Tragetasche verschwinden. Die Lampenlebensdauer ist mit bis zu 3.000 Stunden im Normalbetrieb und 4.000 Stunden im Eco-Modus angegeben.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)