Aus dem Hause BenQ kommen zwei neue DesignVue-Monitore namens PD2706U und PD2706UA. Sie sind technisch großteils identisch, wenn man den vorliegenden offiziellen und inoffiziellen Informationen Glauben schenkt. In beiden Fällen erhält man demnach ein 27 Zoll großes IPS-Panel mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), 60 Hz, 1200:1-Kontrast, 5 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau), 400 cd/m² Leuchtdichte und 10 Bit Farbtiefe.
Obendrein werden 100 Prozent sRGB, 100 Prozent Rec. 709, 95 Prozent DCI-P3 und ein Delta-E-Wert von unter 3 versprochen. Die Neuheiten sind DisplayHDR-400-zertifiziert, Calman-verifiziert und Pantone-validiert, bringen einen Hotkey Puck G2 mit und beherrschen Bild-in-Bild- bzw. Bild-neben-Bild-Modi. Verschiedene Bild-Presets (etwa Animation, CAD/CAM und Darkroom) sollen die Arbeit an den Geräten erleichtern. An FreeSync-Unterstützung sei ebenfalls gedacht worden.
Schnittstellenseitig stehen angeblich DisplayPort 1.4, HDMI 2.0, ein USB-3.2-Hub, ein Kopfhörerausgang sowie USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 90 Watt PD bereit. Dank KVM-Switch können zwei angeschlossene Rechner mit derselben Maus und Tastatur bedient werden – lästiges Kabelumstecken entfällt also. Auch Stereo-Lautsprecher sind übrigens laut Datenblatt verbaut worden.
Hinsichtlich Ergonomie gibt’s beim BenQ PD2706U einen klassischen Standfuß mit Drehung, Neigung, Höhenanpassung und Pivot. Der BenQ PD2706UA kommt hingegen mit einem am Schreibtisch verschraubbaren Standbein und kann zusätzlich zu den zuvor genannten mechanischen Funktionen nach vorn gezogen oder nach hinten geschoben werden.
Beide BenQ-Bildschirme warten mit Blaulichtfilterung und flimmerfreiem Backlight auf. Ob, wann und zu welchem UVP eine deutsche Markteinführung erfolgen soll, ist noch ungewiss. Wir haken diesbezüglich gerade beim Hersteller nach. (Quelle: DisplaySpecifications)
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 06.03.2023, 12:31 Uhr)
Update (04.08.2023, 12:00 Uhr)
Laut BenQ ist der PD2706U „ab sofort“ in Deutschland erhältlich. Kostenpunkt (UVP): 529 Euro. Zum Zeitpunkt dieses Nachtrags fehlte auf Preisvergleichsportalen allerdings noch jede Spur von dem Gerät.
Update (24.08.2023, 11:48 Uhr)
Inzwischen geben zahlreiche deutsche Onlineshops eine sofortige Verfügbarkeit für den PD2706U an.
Spezifikationen der neuen BenQ-Monitore
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 27 Zoll |
Pixeldichte | 163 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 60 Hz |
Leuchtdichte | 400 cd/m² |
Reaktionszeit (G2G) | 5 ms |
Kontrastverhältnis | 1200:1 |
Schnittstellen | 1 x HDMI 2.0 1 x DisplayPort 1.4 2 x USB-C 3 x USB-A 3.2 1 x USB-B 3.2 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight Beim PD2706UA mit verschraubbarem Standbein zusätzlich: nach hinten schieben, nach vorn ziehen |
Sync-Technologie | FreeSync (wahrscheinlich ohne LFC) |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR 400 |
Sonstiges | Calman-Verifizierung Hotkey Puck G2 KVM-Switch Pantone-Validierung Stereo-Lautsprecher |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es