NVIDIA hat in diesem Jahr mit ULMB 2 (PRAD-News) bekanntlich die neueste Generation seines Anti-Blur-Modus freigegeben, die mit zahlreichen Verbesserungen bei der Bewegtbildunschärfe aufwartet. Nun zieht BenQ nach und hievt seine DyAc genannte Technologie in die mittlerweile dritte Generation.
Der Zowie XL2546X scheint eines der ersten Displays mit DyAc-2-Implementierung zu sein, die eine im Vergleich zu den vorigen DyAc-Varianten und anderen (älteren) Anti-Blur-Tools deutlich verbesserte Bewegtbildschärfe verspricht. Am Beispiel von Counter-Strike 2 zeigt der Hersteller die angeblichen Unterschiede in einem Video, das wir unten eingebettet haben. Mit ULMB 2 wird DyAc 2 darin allerdings nicht verglichen.
Der neue, für E-Sport konzipierte 24,5-Zöller besitzt ein reaktionsschnelles TN-Panel mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel), erzielt eine maximale Bildwiederholrate von 240 Hz und verfügt über ein Dual-Backlight, das Motion-Blur reduzieren und ein weicheres Licht abgeben soll. Das Kontrastverhältnis beläuft sich auf 1000:1, die typische Leuchtdichte auf 320 cd/m² und der Strombedarf auf unter 45 Watt.
Auch mit Adaptive Sync gegen Tearing wird die Neuheit beworben, doch kann selbiges nicht mit DyAc 2 kombiniert werden. Teil der Ausstattung sind obendrein seitliche Sichtschutzschilde, ein Schwarzstabilisator und das externe OSD-Bedienelement S Switch. Schnittstellenseitig wird man sich mit zwei HDMI-2.0-Eingängen, einem DisplayPort 1.2 und einem Kopfhörerausgang zufriedengeben müssen. An einer PlayStation 5 oder Xbox Series S/X ist man auf Full HD bei 120 Hz beschränkt.
Bei der Ergonomie werden keine Kompromisse gemacht, stehen doch Neigung, Drehung, Höhenanpassung, Pivot, eine VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), eine Blaulichtfilterung und (bei inaktivem DyAc 2) ein flimmerfreies Backlight zur Verfügung. Der BenQ Zowie XL2546X hat noch keinen deutschen Erscheinungstermin oder Verkaufspreis verpasst bekommen, soll in den USA jedoch ab dem 15. Januar 2024 erhältlich sein und rund 500 US-Dollar kosten.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 15.12.2023, 13:18 Uhr)
Update (02.01.2024, 12:31 Uhr)
Der XL2546X soll gegen Ende Februar 2024 den deutschen Markt erreichen. Dies teilte uns BenQ auf Nachfrage mit.
Update (19.02.2024, 11:57 Uhr)
Der BenQ Zowie XL2546X ist bei Proshop.de lagernd und kostet dort rund 573 Euro. Weitere Onlinehändler dürften in Kürze nachziehen.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
DyAc 2 in Aktion
Spezifikationen des BenQ Zowie XL2546X
Panel-Typ | TN mit Dual-Backlight |
Auflösung | 1920 x 1080 Pixel (Full HD) |
Diagonale | 24,5 Zoll |
Pixeldichte | 90 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 240 Hz |
Leuchtdichte | 320 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.0 1 x DisplayPort 1.2 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | Adaptive Sync |
HDR-Unterstützung | Nein |
Sonstiges | DyAc 2 Seitliche Sichtschutzschilde S Switch |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es