Cebit 2011: LG mit zwei neuen Design-Monitorserien

Zwei neue Superslim-Bildschirmreihen von LG zeichnen sich durch flaches Design, LED-Backlight und hohe Energieeffizienz aus. Die weniger schlanke Einsteigerklasse E41 besteht aus fünf Modellen. Zwei Modelle machen die 11,9 Millimeter dünne E81-Serie aus, die LG zufolge Design-Maßstäbe setzt und im Premiumbereich ansiedelt.

Bringt Eleganz auf den Schreibtisch – LGs E81-Serie. (Fotos: LG)

Die schwarz glänzenden E81-Displays mit silbermetallic-farbenem Standfuß sind als LG Flatron E2281VR beziehungsweise E2381VR in 22 und 23 Zoll verfügbar. Ihr WLED-beleuchtetes TN-Panel stellt natives Full-HD im 16:9-Format dar. Dafür, dass die Technologie „Super LED“ heißt, könnte der dynamische Kontrastwert (5.000.000:1) höher ausfallen. Auch beim Energiesparen, wo teils mit mehr als 60 Prozent geworben wird, übertreibt LG nicht und gibt maximal 40 Prozent Ersparnis an. Zusätzlich zur LED-Technologie senkt die „Super Energy Saving“-Funktion mit dynamischer Backlight-Steuerung den Energieverbrauch nochmals.

Ein Energiespar-Barometer zeigt den aktuellen Stromverbrauch sowie die durch Energiespar-Features ermöglichte Einsparung an. Überdies lässt sich die Menge des nicht ausgestoßenen CO[sub]2[/sub]s ablesen. Die Lichtleistung liegt bei 250 cd/m[sup]2[/sup], während die Betrachtungswinkel jeweils 170 Grad betragen. Das Feature Super-Plus-Auflösung gibt Inhalte mit geringer Auflösung in Beinah-HD-Qualität wieder, HD-Inhalte werden mit lebendigeren, realistischeren Farben dargestellt. Die Anschlüsse der E81-Serie sind im Standfuß integriert, neben VGA stehen HDMI und DVI-D (mit HDCP) bereit. Auf der Vorderseite findet sich der Netzschalter, den LG als raffinierte Touch-Funktion umsetzte.

Elektronische Kostensenker: Die E41er-Modelle sind als Strom sparende Office-Monitore konzipiert. (Foto: LG)

Die Einsteigerserie E41 bietet ebenfalls alle Vorteile einer WLED-BLU, verfügt über den gleichen Kontrastwert und dynamische Steuerung des Hintergrundlichts. Der „Super+ Resolution“-Chip soll Bildrauschen verhindern und rechnet dürftiges Bildmaterial hoch. Von den Displays mit 22 und 23 Zoll besitzen nur die V-Modelle E2241V (199 Euro) und E2341V (219 Euro) HDMI, während der E2241T (189 Euro) lediglich DVI aufweist. Die 24-Zoll-Monitore E2441T und E2441V verfügen über beide Ports und kosten 249 beziehungsweise 269 Euro. Die Monitore beider Serien sind ab April 2011 auf dem deutschen Markt erhältlich, die E81er-Modelle kosten 249 und 269 Euro.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)