EIZO stellt 23,5-Zoll-Full-HD-Monitor mit Bildwiederholrate von 240 Hz vor

EIZO stellt mit dem DuraVision FDF2405W einen neuen 23,5-Zoll-LCD-Farbmonitor zur Darstellung von Satellitenbildern vor. Der DuraVision FDF2405W minimiert den Bildnachlauf dank einer Bildwiederholungsrate von 240 Hz zur Reduzierung der Bewegungsunschärfe. Der Monitor wandelt 120-Hz-Eingangssignale in 240 Hz um und verdoppelt somit die Bildanzahl. Das Ergebnis sollen glasklare Bilder ohne Bewegungsunschärfe, wie sie typischerweise beim Bildwechsel auftritt. Die Augen ermüden beim Betrachten von scrollenden und bewegten Bildern weitaus weniger.

Eizo DuraVision FDF2405W (Bild: Eizo)

Der DuraVision FDF2405W ist zudem mit der patentierten Driftkorrekturschaltung von EIZO ausgestattet, die die Bildschirmhelligkeit Minuten nach dem Start oder nach Verlassen des Energiesparmodus stabilisiert. Weiterhin erhöht die DUE-Funktion (Digital Uniformity Equalizer) von EIZO die Bildqualität, indem Helligkeits- oder Farbartschwankungen ausgeglichen werden. Mithilfe einer 3D-LUT (Look-Up-Table) werden einzelne Farben in einer kubischen RGB-Tabelle angepasst. So wird die additive Farbmischung des Monitors verbessert, was unerlässlich ist, um die für Satellitenbilder typischen neutralen Grautöne korrekt darzustellen.

Der DuraVision FDF2405W unterstützt EPD-Gamma (Equal Probability of Detection) gemäß der Definition der US-amerikanischen National Geospatial Intelligence Agency. Hierdurch kann der Monitor feine Farbtonunterschiede in schwach gezeichneten Bereichen von Satellitenbildern und Luftaufnahmen deutlicher darstellen. Der EPD-Modus soll gewährleisten, dass sämtliche Schwarz-Weiß-Abstufungen erkennbar sind, und zeichnet andernfalls kaum sichtbare Objekte und Bilddetails deutlich nach.

Der im Lieferumfang enthaltene dreipolige Mini-DIN-Stecker erzeugt ein Synchronisationssignal mit einer Frequenz von 120 Hz, damit der Monitor 3D-Bilder mithilfe eines aktiven 3D-Shutter-Systems anzeigen kann.

Der FDF2405W verfügt über einen weiten Blickwinkel von 176°. Damit können Bilder auch aus seitlichem Blickwinkel bei minimalen Farbabweichungen betrachtet werden. Zudem sorgt das hohe Kontrastverhältnis von 5.000:1 in Verbindung mit einer maximalen Helligkeit von 350 cd/m² für eine exzellente Bildqualität und detailreiche Bilder. Das entspiegelte Display streut reflektierendes Licht und sorgt selbst bei starker Lichteinstrahlung für hohe Lesbarkeit.

Weitere Ausstattungsmerkmale sind ein höhenverstellbarer Standfuß mit Dreh – und Schwenkmöglichkeit, ein USB-Hub mit zwei Downstream-Anschlüssen und ein leiser lüfterloser Betrieb.

Der Monitor ist ab September/Oktober 2013 erhältlich. Der Preis wird voraussichtlich etwa 5.200,– Euro betragen und scheidet damit für Gamer, die sich bei 240Hz schon die Hände gerieben haben, wohl aus – zumal in der Pressemitteilung und bei den Spezifikationen auf der Eizo Internetseite keine Angaben zur Bildaufbauzeit gemacht werden.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)