39-Zöller mit OLED ist ab sofort erhältlich
Der südkoreanische Elektronikriese LG erweitert seine für PC-Gamer gedachte GX900A-Serie mit einem 39-Zoll-Modell. Der UltraGear 39GX900A ist größentechnisch also zwischen den für dieses Jahr geplanten Geschwistern 34GX900A (PRAD-News) und 45GX900A (PRAD-News) angesiedelt – aber im Unterschied zu ihnen bereits über den deutschen Onlineshop des Herstellers erhältlich. Der UVP beträgt 1.499 Euro.
Helles OLED-Panel mit 800 R und True Black 400
Konkret erhält man für das Geld ein mit 800 R extrem gewölbtes OLED-MLA+-Panel, das über UWQHD-Auflösung (3440 x 1440 Pixel, 21:9), 240 Hz Bildwiederholfrequenz, DisplayHDR True Black 400 und eine Helligkeit von 275 cd/m² (SDR, 100 Prozent APL) bzw. 1300 cd/m² (HDR, 1,5 Prozent APL) verfügt. Die weiteren Merkmale der Neuheit umfassen 0,03 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau), 10 Bit Farbtiefe, 98,5 Prozent DCI-P3, ein Kontrastverhältnis von 1 500 000:1 und eine Zertifizierung nach ClearMR 13 000.
FreeSync Premium Pro, G-Sync und PbP/PiP
Als Klanggeber sind zwei integrierte 7-Watt-Lautsprecher vertreten. Bildrisse (Tearing) werden von FreeSync Premium Pro und G-Sync-kompatiblem Adaptive Sync eliminiert. Im Übrigen stehen per OSD spezielle Gaming-Features wie eine fps-Anzeige, ein Fadenkreuz-Overlay und ein Schwarzstabilisator bereit. Auch an Bild-in-Bild- und Bild-neben-Bild-Modi wurde gedacht. Schnittstellenseitig kann auf zwei HDMI-2.1-Eingänge, einen DisplayPort 1.4 (DSC), einen USB-3.0-Hub, einen Kopfhörerausgang sowie USB-C mit DP-Alt-Mode und 65 Watt PD zurückgegriffen werden. Auto Input Switch hilft im Fall von mehreren verbundenen Endgeräten beim Umschalten der Signalquellen.
Solide Ergonomie, aber nur zwei Jahre Garantie
Die Ergonomie will mit Neigung, Drehung, Höhenverstellung, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) und Blaulichtfilterung überzeugen. Ein Modus für Menschen mit Farbsehschwäche hat es ebenfalls an Bord geschafft. Das OLED-Panel selbst wartet mit einer Antireflexionsbeschichtung auf. Der LG UltraGear OLED 39GX900A genehmigt sich in Betrieb 38 Watt (SDR) bzw. 41 Watt (HDR), wird in die EU-Energieeffizienzklasse F von G eingeordnet und kommt mit lediglich zwei Jahren Garantie, die jedoch auch etwaige OLED-Einbrenneffekte abdeckt.
Spezifikationen des LG UltraGear OLED 39GX900A
Panel-Typ | OLED-MLA+ mit 800-R-Wölbung |
Auflösung | 3440 x 1440 Pixel (UWQHD) |
Diagonale | 39 Zoll |
Pixeldichte | 96 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 240 Hz |
Leuchtdichte | 275 cd/m² (SDR, 100 Prozent APL) bzw. 1300 cd/m² (HDR, 1,5 Prozent APL) |
Reaktionszeit (G2G) | 0,03 ms |
Kontrastverhältnis | 1 500 000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.1 1 x DisplayPort 1.4 2 x USB-A 3.0 1 x USB-C 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), Modus für Menschen mit Farbsehschwäche |
Sync-Technologie | FreeSync Premium Pro und G-Sync Compatible |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR True Black 400 |
Sonstiges | Auto Input Switch ClearMR 13 000 PiP und PbP Zwei interne 7-Watt-Lautsprecher |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es