EU: Energieeffizienz-Datenbank für TVs und Displays

Die Europäische Kommission macht die Online-Datenbank im Rahmen einer offenen Betaphase zugänglich

Die Europäische Kommission hat eine Online-Produktdatenbank eröffnet, in der Interessenten komfortabel die sogenannten Energieverbrauchskennzeichnungen verschiedener Geräte einsehen können. Neben Backöfen, Kühlschränken, Lichtquellen und Waschmaschinen finden sich in EPREL zahlreiche Fernseher und PC-Bildschirme, die für uns natürlich vornehmlich interessant sind.

Dell Alienware AW3423DW (Bild: Dell)
EPREL berücksichtigt auch schon diverse 2022er-Modelle (Bild: Dell)

Die beim Autor dieser Zeilen eingesetzten Gerätschaften LG 27GL850 und LG OLED48A19LA sind beispielsweise direkt auffindbar, wobei in den EPREL-Details neben dem Energielabel samt typischer Leistungsaufnahme unter anderem Aspekte wie Auflösung, Diagonale, Bildwiederholfrequenz und sogar Garantieinformationen gelistet werden. Auch Neuheiten wie das QD-OLED-Display Dell Alienware AW3423DW sind bereits vertreten, nicht aber die S95B-Serie von Samsung (PRAD-News).

Die Bedienung der Datenbank ist denkbar einfach: In der gewünschten Produktkategorie kann die jeweilige Modellkennung eingegeben werden, schon erhält man umfassende Informationen zum gesuchten Monitor oder TV. Alternativ ist es möglich, über umfangreiche Suchoptionen nach Kriterien wie Energieeffizienzklasse, Panel, Diagonale und Auflösung filtern zu lassen.

Es sei abschließend erwähnt, dass sich die Online-Produktdatenbank EPREL in einer Betaphase befindet. Die Europäische Kommission weist daher auf unvollständige Übersetzungen und möglicherweise eingeschränkte Suchergebnisse hin. (Quelle: Caschys Blog)

Weiterführende Links zum Thema

Ideale Monitore für Deinen Mac mit Thunderbolt 3 (Anzeige)

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!