Mit dem Samsung S95B wurden nun erste Fernseher des Herstellers mit der neuartigen QD-OLED-Technologie vorgestellt, die Quantum-Dots und OLED kombiniert. Zugleich ist leider zu erwarten, dass das Panel unter demselben Schönheitsfehler wie beim Dell Alienware AW3423DW (PRAD-News) leidet und störende Farbsäume um konstrastreiche Kanten zeigt – bedingt durch eine ungewöhnliche Subpixel-Anordnung. Je nach Sitzabstand und Nutzungsszenario kann sich das bei einem TV-Gerät aber natürlich relativieren.
Davon abgesehen bietet die in 55 und 65 Zoll geplante S95B-Reihe allerdings einige attraktive Features. Die Geräte lösen mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bei maximal 120 Bildwiederholfrequenz auf, unterstützen sowohl HDR10+ Adaptive als auch HDR10+ Gaming (PRAD-News) und verfügen für die nötige Rechenleistung über einen Neo Quantum Processor 4K. Das Samsung-eigene Tizen-OS ist natürlich ebenfalls am Start. Schenkt man zurückliegenden Informationen Glauben, erzielt das QD-OLED-Panel 1000 cd/m² Spitzenhelligkeit, einen Kontrast von 1 000 000:1 und eine Reaktionszeit von 0,1 ms (Grau zu Grau).
Für eine adäquate Soundkulisse sorgt ein 60 Watt starkes 2.2.2-Soundsystem mit Dolby-Atmos-Unterstützung. Spieler freuen sich über ALLM („Auto Low Latency Mode“) und FreeSync Premium. Schnittstellenseitig kann unter anderem auf 3,5-mm-Klinke, Bluetooth 5.2, HDMI 2.1 (mit eARC), RJ-45, RS232C, S/PDIF, USB 2.0 und WLAN 802.11ac zurückgegriffen werden. DVB-Funktionalität zwecks TV- oder Radio-Empfang fehlt ebenso wenig.
Samsung beziffert die typische Leistungsaufnahme des S95B auf 100 Watt (55 Zoll) bzw. 117 Watt (65 Zoll) und plant die deutsche Marktfreigabe für Mai 2022. Euro-Verkaufspreise stehen noch aus. In den USA werden 2.199 US-Dollar (QN55S95B) bzw. 2.999 US-Dollar (QN65S95B) fällig.
(Originalmeldung vom 18.03.2022, 12:46 Uhr)
Update (26.04.2022, 11:48 Uhr)
Während Samsung sich zunächst auf 55 und 65 Zoll große QD-OLED-TVs konzentriert, stehe aktuellen Berichten zufolge für 2023 auch die Massenfertigung von 49 und 77 Zoll großen QD-OLED-Panels auf der Agenda des Konzerns. Die Ausbeute bei der QD-OLED-Produktion verbessere sich zudem zusehends, sodass entsprechende Produkte mittelfristig günstiger werden könnten. (Quelle: FlatpanelsHD)
Update (29.04.2022, 10:42 Uhr)
Der Samsung S95B kann ab sofort für 2.399 Euro (55 Zoll) bzw. 3.299 Euro (65 Zoll) direkt beim Hersteller vorbestellt werden. Die Markteinführung dürfte weiterhin für Mai 2022 geplant sein.
Update (23.05.2022, 11:13 Uhr)
Erste deutsche Onlineshops führen die Samsung-S95B-Reihe inzwischen als lagernd bzw. lieferbar.
Spezifikationen der Samsung-S95B-Serie
Panel-Typ | QD-OLED |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 55 und 65 Zoll |
Pixeldichte | 80 bzw. 68 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 120 Hz |
Leuchtdichte | 1000 cd/m² (?) |
Reaktionszeit (G2G) | 0,1 ms (?) |
Kontrastverhältnis | 1 000 000:1 (?) |
SoC | Neo Quantum Processor 4K |
Betriebssystem | Tizen |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth 5.2 DVB-Tuner WLAN 802.11ac 4 x HDMI 2.1 (mit eARC) 2 x USB 2.0 1 x RJ-45 1 x RS232C 1 x S/PDIF 1 x Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke) |
Sync-Technologie | FreeSync Premium |
HDR-Unterstützung | HDR10+ Adaptive und HDR10+ Gaming |
Sonstiges | 2.2.2-Soundsystem mit Dolby Atmos und 60 Watt ALLM Fernbedienung |
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es