Von dem japanischen Elektronikkonzern Sony kommt ein neuer Laserbeamer namens VPL-VW890ES, der nativ mit 4096 x 2160 Bildpunkten (4K-DCI) auflöst und vom hauseigenen Prozessor „X1 for projector“ befeuert wird. Letzterer sorgt obendrein für diverse Optimierungen wie den sogenannten „Dynamic HDR Enhancer“, der HDR-Inhalte Bild für Bild verarbeitet und einen deutlich verbesserten Kontrast verspricht.
Die eingesetzte Z-Phosphor-Laserlichtquelle erzielt eine Helligkeitsleistung von bis zu 2200 Lumen und wird von einem SXRD-Panel unterstützt. Der Strombedarf der Neuheit wird auf 490 Watt beziffert, die Betriebslautstärke auf 24 dB und das Gewicht auf 22 kg. Anschlussseitig stehen unter anderem RJ-45, RS232C, USB-A und zwei HDMI-Schnittstellen zur Verfügung. Neben HDR- wird 3D-Unterstützung beworben.
Im Lieferumfang des Sony VPL-VW890ES befindet sich die Fernbedienung RM-PJ24. Dank ARC-F-Objektiv mit 18 Glas-Elementen sei eine „optimale Konvergenz der roten, grünen und blauen Primärfarben sogar an den äußeren Rändern der Leinwand“ gewährleistet. Der Hersteller plant die Veröffentlichung des neuen Heimkino-Projektors für Mai 2021 und ruft einen UVP von 24.999 Euro auf.
Spezifikationen des Sony VPL-VW890ES
Projektionstechnik | SXRD |
Auflösung | 4096 x 2160 Pixel (4K-DCI) |
Farbtiefe | k. A. |
Lichtquelle | Z-Phosphor-Laser |
Helligkeit | 2200 Lumen |
Kontrastverhältnis | Unendlich:1 (dynamisch) |
Betriebslautstärke | 24 dB |
Leistungsaufnahme | 490 Watt |
Projektionsabstand | k. A. |
Projektionsgröße | k. A. |
Trapezkorrektur | k. A. |
3D-Unterstützung | Ja |
HDR-Unterstützung | Ja |
Schnittstellen (u. a.) | 2 x HDMI 1 x USB-A 1 x RJ-45 1 x RS232C |
Herstellergarantie | k. A. |
Sonstiges | ARC-F-Objektiv Fernbedienung |
Weiterführende Links zum Thema
Kaufberatung Beamer/Projektoren
Beamer-Suche – finden Sie den perfekten Projektor nach Ihren Vorgaben
Beamer-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Projektor-Bestseller bei Amazon *
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es