Aufgrund der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie und der Verschiebung von Großveranstaltungen wie den Olympischen Sommerspielen in Tokio erwarten Panel-Hersteller und Zulieferer bekanntlich deutliche Einschnitte bei den Absatzerwartungen (siehe PRAD-News Taiwan: Diverse Hersteller erhöhen Mini-LED-Produktion). Laut den Kollegen von Digitimes mache diese Negativentwicklung auch nicht vor Branchengrößen wie Samsung halt.
Der südkoreanische Konzern plane daher nicht näher benannten Industriequellen zufolge einen verfrühten Ausstieg aus der LCD-Produktion. Für das 3. Quartal 2020 sei zunächst die Stilllegung von vier LCD-Fertigungslinien geplant. Die 8.5G-LCD-Fabrik im chinesischen Suzhou solle hingegen zunächst in Betrieb bleiben und erst im 3. Quartal 2022 an chinesische Mitbewerber verkauft werden. Dies würde gleichzeitig den endgültigen Ausstieg Samsungs aus der LCD-Fertigung markieren.
Immerhin bliebe Samsung damit nach wie vor länger im LCD-Geschäft als beispielsweise Panasonic (siehe PRAD-News Panasonic steigt bis 2021 aus LCD-Panel-Produktion aus). Auch ohne Corona-Pandemie wäre der Ausstieg jedoch mittelfristig unausweichlich, da alternative Panel-Technologien wie OLED, Micro-LED, Mini-LED, QNED oder QLED auf dem Vormarsch sind und zunehmend günstiger produziert werden können. (Quelle: Digitimes)
(Originalmeldung vom 31.03.2020, 13:34 Uhr)
Update (31.03.2020, 14:43 Uhr)
Aus anderen Quellen heißt es, dass Samsung bereits zum Jahresende vollständig aus der LCD-Produktion aussteigen wolle.
Update (08.04.2020, 12:55 Uhr)
Um trotz der geplanten Einstellung der LCD-Produktion keine Engpässe befürchten zu müssen, will sich Samsung einem Medienbericht zufolge künftig über Sharp mit LCD-Panels eindecken. Kein Novum, denn es gab vor Jahren bereits eine solche Zusammenarbeit, die jedoch vorerst endete, nachdem Foxconn 2016 eine Aktienmehrheit an Sharp erwarb. (Quelle: Digitimes)
Update (31.08.2020, 10:43 Uhr)
Samsung hat seinen verbliebenen Mehrheitsanteil (60 Prozent) an der LCD-Fabrik im chinesischen Suzhou nun an CSOT, eine TCL-Tochter, verkauft. Von dem Erlös will sich Samsung wiederum zu 12 Prozent an CSOT beteiligen. In Suzhou sollen etwa 27 Prozent der LCD-Panels des südkoreanischen Konzerns entstanden sein. (Quelle: THE ELEC)
Update (08.09.2020, 12:51 Uhr)
Neuesten Gerüchten zufolge wolle Samsung seine LCD-Fabrik im chinesischen Tianjin gegen Ende November 2020 schließen bzw. an einen lokalen TV-OEM-Hersteller verkaufen. Für die 623 Angestellten sollen frühzeitig Kompensationspläne evaluiert werden. (Quelle: THE ELEC)
Update (29.10.2020, 11:31 Uhr)
Um kurzfristig eine erhöhte Nachfrage nach großformatigen LCD-Panels zu bedienen, evaluiert Samsung eine temporäre Ausweitung seiner LCD-Produktion. Die Pläne, sich mittelfristig auf Quantum-Dot-Technologie zu konzentrieren, sollen davon nicht tangiert werden. (Quelle: THE ELEC)
Update (03.11.2020, 11:33 Uhr)
Gerüchten zufolge könnten von Samsung im kommenden Jahr erste Mini-LED-Fernseher mit Quantum-Dot-Technologie veröffentlicht werden. Der Marktforscher TrendForce geht von 4K-Auflösung, einem Kontrastverhältnis von 1 000 000:1 und mindestens 100 Dimming-Zonen aus. Als Größen werden 55, 65, 75 und 85 Zoll spekuliert. (Quelle: THE ELEC)
Update (18.11.2020, 13:10 Uhr)
Samsung hat sich zahlreiche neue Technologie-Markennamen gesichert, darunter QLED Neo, QLED+, QLED Z und QLED Platinum. Was es konkret damit auf sich hat und wann mit einem Einsatz in ersten Produkten des Konzerns zu rechnen ist, bleibt abzuwarten. (Quelle: FlatpanelsHD)
Update (25.11.2020, 12:34 Uhr)
Die Kollegen von 4K Filme weisen auf weitere Markenregistrierungen hin, namentlich „Quantum Mini LED“ und „Samsung Arena Sound“. Konkrete Details stehen in beiden Fällen jedoch noch aus. Eventuell bringt die CES im Januar 2021 Klarheit.
Update (02.12.2020, 12:38 Uhr)
Samsung Display soll die Schließung seiner größten LCD-Fabrik im chinesischen Asan für März 2021 planen. Damit einher ginge dann auch das endgültige Aus der LCD-Produktion des Herstellers. (Quelle: ETNews via 4K Filme)
Update (08.12.2020, 11:18 Uhr)
Am kommenden Donnerstag soll Samsung im Rahmen eines Webinars einen neuen Micro-LED-TV enthüllen wollen. Ob es sich um ein weiteres The-Wall- bzw. Lifestyle-Modell handeln wird, ist noch genauso ungewiss wie technische Eckdaten. (Quelle: DisplaySpecifications)
Update (04.01.2021, 13:46 Uhr)
Neuesten Berichten zufolge habe sich Samsung Display entschieden, die LCD-Herstellung doch noch nicht im März 2021 einzustellen, sondern vorerst fortzuführen. Samsung Electronics soll darum gebeten haben, um einen drastischen Anstieg der LCD-Panel-Preise zu verhindern. (Quelle: FlatpanelsHD)
Update (25.11.2021, 11:48 Uhr)
Nun soll Gerüchten zufolge doch das Ende der LCD-Produktion bei Samsung nahen. Noch vorhandene LCD-Fertigungsanlagen werden demnach sukzessiv auf QD-OLED umgestellt. Künftig wolle der Konzern LCD-Panels für seine Produkte von externen Unternehmen beziehen. (Quelle: Golem)
Update (31.05.2022, 11:24 Uhr)
Nach langem Hin und Her – der Update-Rattenschwanz dieser Meldung zeigt es überdeutlich – soll das Ende der LCD-Produktion bei Samsung Display im kommenden Juni erfolgen, sodass sich das Unternehmen auf die Fertigung von QD-OLED und anderen moderneren Technologien konzentrieren kann. (Quelle: FlatpanelsHD)
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es