Die NRRA, eine südkoreanische Zertifizierungsstelle für Elektronikprodukte, listet laut DisplaySpecifications zwei neue Gaming-Displays aus dem Hause Gigabyte. Der FO42U scheint demzufolge ein kleineres Schwestermodell des 2021 erschienenen Gigabyte Aorus FO48U (PRAD-News) zu sein. Außerdem ist von einem Aorus CO49DQ mit 49 Zoll die Rede.
Offizielle Hersteller-Details stehen bis dato zu beiden Neuheiten aus, doch existiert zum FO42U bereits ein Eintrag in der AMD-FreeSync-Datenbank. Demnach handelt es sich um ein OLED-Gerät mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), 120 Hz Bildwiederholrate, HDR-Unterstützung und FreeSync-Premium-Funktionalität – so weit im Prinzip also identisch zum FO48U.
Das deckt sich auch mit schon 2022 veröffentlichten Informationen in einem chinesischen Blog, der zusätzlich 10 Bit Farbtiefe, 98 Prozent DCI-P3, 900 cd/m² Spitzenhelligkeit und einen 0,1 ms schnellen Grauwechsel nennt. Das Schnittstellenangebot umfasst angeblich zweimal HDMI 2.1, einmal DisplayPort 1.4 (mit DSC), einmal USB-C, einen klassischen USB-Hub, einen Kopfhörerausgang und einen Mikrofon-Eingang.
Interessant: Statt Aim Stabilizer wie beim FO48U soll der FO42U Produktbildern in dem Blog zufolge mit Aim Stabilizer Sync aufwarten, sodass FreeSync Premium mit dem Anti-Blur-Tool kombiniert werden könnte. Man sollte all dies allerdings noch mit etwas Skepsis betrachten, bis Gigabyte die Eckdaten offiziell bestätigt.
Der Aorus CO49DQ soll derweil ebenfalls über OLED-Technologie verfügen, wobei man ähnlich wie beim Samsung Odyssey OLED G9 (PRAD-News) vermutlich von QD-OLED, DQHD (5120 x 1440 Pixel, 32:9) und 240 Hz ausgehen kann. Womöglich bringt spätestens die CES 2024 im kommenden Januar Klarheit, was die beiden neuen Gigabyte-Monitore angeht.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es