Nicht erst seit diesem Jahr kommen immer mal wieder neue Fernseher auf den Markt, die mit HDMI 2.1 werben, aber einige wichtige Features des Schnittstellenstandards vermissen lassen. So gab es nicht selten Fälle, in denen 4K bei 120 Hz nicht oder nur mit verringertem Chroma-Subsampling möglich war. Auch die Anti-Tearing-Technologie VRR („Variable Refresh Rate“) ist nicht bei allen HDMI-2.1-Gerätschaften vertreten.
Die Kollegen von TFT Central gingen nun der Frage nach, ob das überhaupt den Zertifizierungsrichtlinien der für die Lizenzierung zuständigen Stelle HDMI LA entspricht. Der angeblichen Reaktion nach sei das offensichtlich der Fall. Und mehr noch: Die Hersteller dürften bzw. sollten demnach sogar jene Produkte mit HDMI 2.1 bewerben, die physisch gar nicht mit HDMI 2.1 aufwarten, sondern lediglich HDMI-2.0-Anschlüsse mitbringen.
HDMI 2.0 existiere offiziell schlicht nicht mehr, sodass die Hersteller von HDMI LA sogar direkt angehalten würden, ihre Geräte nicht mehr als HDMI-2.0-konform zu vermarkten. Stattdessen seien die HDMI-2.0-Features nun eine Untergruppe von HDMI 2.1 – und alle modernen Eigenschaften und Funktionen, die man weitläufig mit der aktuellen Version des Anschlussstandards in Verbindung bringt, lediglich optional. Damit Kunden künftig aber nicht die Katze im Sack kaufen müssen, gibt HDMI LA den Herstellern zumindest vor, bei ihren als HDMI-2.1-konform beworbenen Produkten die jeweiligen Features angeben zu müssen.
Falls auf den Produktseiten und den Verpackungen sowie in den Datenblättern der TVs oder Monitore mit HDMI 2.1 künftig konsequent die vorhandenen bzw. nicht vorhandenen Schnittstellenfunktionen (4K @ 120 Hz, ALLM, eARC, VRR etc.) aufgeführt würden, wäre diese neue Verfahrungsweise tendenziell sogar ein Transparenz- und Informationsgewinn für die Verbraucher. Ob das in der Praxis funktionieren wird, ist hingegen sehr zweifelhaft – man schaue sich nur die oft unvollständigen und/oder fehlerhaften Datenblätter/Produktseiten einiger Unternehmen an.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es