(Originalmeldung vom 01.10.2020, 13:33 Uhr) Ein großer chinesischer Händler listet mit dem Acer Predator X34S einen neuen Gaming-Bildschirm, der es in sich hat. Der 34-Zöller besitzt ein Nano-IPS-Panel mit UWQHD-Auflösung (3440 x 1440 Pixel), 1900-R-Wölbung, DisplayHDR-400-Zertifizierung und bis zu 200 Hz Bildwiederholfrequenz. Außerdem werden 10 Bit Farbtiefe, ein 1000:1-Kontrast, ein Delta-E-Wert von unter 2 und eine Reaktionszeit von 0,5 bis 1 ms (Grau zu Grau) versprochen. Ob letzteres ohne Bildqualitätsverluste möglich sein wird, bleibt abzuwarten.
Des Weiteren bietet das Modell 98 Prozent DCI-P3 und offenbar ein natives G-Sync-Modul gegen Tearing in Spielen. Im Datenblatt des Shops ist zudem von FreeSync-Unterstützung die Rede. Möglich wäre es durchaus, denn beispielsweise der unten bestellbare ViewSonic XG270QG (PRAD-Test) hat ebenfalls sowohl natives G-Sync als auch optionale Adaptive-Sync-Funktionalität an Bord, wodurch Radeon-Besitzer dahingehend nicht in die Röhre schauen müssen.
Der Acer Predator X34S wartet darüber hinaus mit zwei internen 7-Watt-Lautsprechern auf. Das Schnittstellenangebot umfasst jeweils zwei HDMI-2.0- und DisplayPort-1.4-Eingänge, einen USB-3.0-Hub mit vier Downstream-Anschlüssen und einen Kopfhörerausgang. Einen USB-C-Port mit 85 Watt Power-Delivery und DisplayPort-Alternate-Mode (UWQHD bei bis zu 180 Hz) steht außerdem zur Verfügung. Der Bildschirm kann gedreht, geneigt, in der Höhe verstellt oder per VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) an eine Wand bzw. einen Schwenkarm montiert werden. Der Strombedarf wird auf 80 Watt beziffert.

Laut Händlerangabe sei im Dezember 2020 mit einer Veröffentlichung des 9,7 kg schweren Acer Predator X34S zu rechnen. Ob das auch für Europa gilt, ist noch unklar. In China kostet das Gerät umgerechnet rund 1.253 Euro – hierzulande dürfte der Preis angesichts der Feature-Liste deutlich höher liegen. (Quelle: Taobao via PC Monitors)
Nachtrag (26.05.2021, 11:35 Uhr): Während auf dem deutschen Markt nach wie vor jede Spur vom Acer Predator X34S fehlt, macht das Modell derzeit mit einem erlangten iF Design Award 2021 von sich reden. Derweil versuchen wir aktuell beim Hersteller in Erfahrung zu bringen, ob absehbar mit einer Veröffentlichung des Geräts in Deutschland gerechnet werden darf.
Nachtrag (07.06.2021, 11:22 Uhr): Acer Deutschland teilte uns auf Nachfrage mit, dass der X34S voraussichtlich gegen Ende des 3. Quartals 2021 auf dem deutschen Markt erscheinen wird. Kostenpunkt (UVP): 1.299 Euro.
Nachtrag (18.10.2021, 12:31 Uhr) Mit Verspätung scheint der Acer Predator X34S nun langsam den deutschen Handel zu erreichen. Cyberport hat das Gerät beispielsweise zum UVP lieferbar.
Nachtrag (14.12.2021, 11:39 Uhr): Es sei nachträglich darauf hingewiesen, dass sich die Shop- und Hersteller-Datenblätter teils deutlich von den ursprünglichen Eckdaten des X34S unterscheiden. So gibt es nicht nur Änderungen bei der Anschlussvielfalt, sondern es ist teils beispielsweise auch von 180 statt 200 Hz die Rede. Dafür kommt das Gerät allerdings mit dem NVIDIA Reflex Latency Analyzer. Natives G-Sync dürfte derweil sicher an Bord sein, wie ein Blick in diese NVIDIA-Liste zeigt.
Spezifikationen des Acer Predator X34S
Panel-Typ | Nano-IPS mit 1900-R-Wölbung |
Auflösung | 3440 x 1440 Pixel (UWQHD) |
Diagonale | 34 Zoll |
Pixeldichte | 109 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 180 Hz |
Leuchtdichte | 400 cd/m² |
Reaktionszeit (G2G) | 0,5 bis 1 ms |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Schnittstellen | HDMI 2.0 DisplayPort 1.4 4 x USB 1 x Kopfhörerausgang 1 x USB-C |
Ergonomie | Neigung, Höhenverstellung, Drehung, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) |
Sync-Technologie | Natives G-Sync (und womöglich FreeSync) |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR 400 |
Sonstiges | NVIDIA Reflex Latency Analyzer Zwei interne 7-Watt-Lautsprecher |
Weiterführende Links zum Thema
Tipp: BenQ PD-Serie – Monitore für Grafiker, Architekten und 3D-Artists
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es