Der in Taiwan ansässige Hersteller ASUS plant für dieses Jahr die Veröffentlichung des ProArt Studiobook 16 3D OLED. Dabei handelt es sich um einen Laptop für Kreative, der mit einigen modernen und außergewöhnlichen Features ausgestattet ist. Das verbaute OLED-Display misst 16 Zoll in der Diagonalen, löst mit 3200 x 2000 Bildpunkten (3,2K, 16:10) auf, erzielt bis zu 120 Hz Bildwiederholfrequenz und unterstützt Dolby Vision.
Dem Datenblatt zufolge werden außerdem 10 Bit Farbtiefe, 100 Prozent DCI-P3, eine Pantone-Validierung, eine Calman-Verifizierung, ein Kontrastverhältnis von 1 000 000:1 und ein 0,2 ms schneller Grauwechsel geboten. Ein Alleinstellungsmerkmal des Geräts ist derweil die Unterstützung für stereoskopisches 3D: Sie können Spiele, Fotos, Filme und andere Inhalte ohne Zusatzbrille mit 3D-Effekt genießen.
Über die Software ASUS Spatial Vision können 2D-Inhalte in 3D umgewandelt werden. Außerdem behält sie via Eyetracker die Augen des Nutzers im Blick und passt die stereoskopische Ausgabe automatisch an, sodass stets ein räumlicher Effekt vorhanden bleibt. Wer möchte, schaltet nahtlos zwischen 2D- und 3D-Ansicht umher, was etwa bei grafischen Arbeiten helfen kann. Links unter der Tastatur ist ein ASUS Dial platziert, das einen Schnellzugriff auf Funktionen bietet.

Im Inneren des neuen Studiobooks werkelt maximal ein Intel Core i9-13980HX mit 24 Kernen und 32 Threads, dem bis zu 64 GB DDR5-RAM zur Seite stehen. Eine NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU sorgt für Spieletauglichkeit. Windows 11 Pro ist auf einer bis zu 4 TB großen NVMe-SSD installiert. Ebenfalls Teil der Ausstattung sind eine Full-HD-Webcam mit Abdeckung, eine Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung, ein internes Array-Mikrofon, integrierte Harman-Kardon-Lautsprecher (mit Dolby Atmos) und ein 90-Wh-Akku. Auch an ein großes haptisches Touchpad wurde gedacht, auf dem man mit dem mitgelieferten Stylus kritzeln oder zeichnen kann.
Anschlussseitig stehen unter anderem Bluetooth 5, HDMI 2.1, RJ-45, Thunderbolt 4, USB-A 3.2 Gen 2, Wi-Fi 6E, eine Kombibuchse für Kopfhörer/Mikrofon und ein SD-Express-Kartenleser bereit. Das nach MIL-STD-810H auf Robustheit geprüfte und 2,4 kg schwere ASUS ProArt Studiobook 16 3D OLED hat noch keinen Erscheinungstermin oder Verkaufspreis erhalten.
Spezifikationen des ASUS ProArt Studiobook 16 3D OLED
Panel-Typ | OLED mit 3D-Stereoskopie |
Auflösung | 3200 x 2000 Pixel (16:10) |
Diagonale | 16 Zoll |
Pixeldichte | 236 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 120 Hz |
Leuchtdichte | k. A. |
Reaktionszeit (G2G) | 0,2 ms |
Kontrastverhältnis | 1 000 000:1 |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth 5, HDMI 2.1, RJ-45, Thunderbolt 4, USB-A 3.2 Gen 2, Wi-Fi 6E, Kombibuchse für Kopfhörer/Mikrofon, SD-Express-Kartenleser |
Prozessor | Bis zu Intel Core i9-13980HX |
Grafikchip | GeForce RTX 4070 Laptop GPU |
Arbeitsspeicher | Bis zu 65 GB DDR5 |
Festspeicher | NVMe-SSD mit bis zu 4 TB |
Betriebssystem | Windows 11 Pro |
Akku | 90 Wh |
Sync-Technologie | Nein |
HDR-Unterstützung | Dolby Vision |
Sonstiges | Array-Mikrofon ASUS Dial ASUS Spatial Vision mit Eyetracker Beleuchtete Tastatur mit Nummernblock Calman-Verifizierung und Pantone-Validierung Full-HD-Webcam mit Abdeckung Harman-Kardon-Lautsprecher mit Dolby Atmos MIL-STD-810H Smart-Amp Touchpad mit Stylus |
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es