Von JVC kommt die Ankündigung der neuen TV-Gerätereihe VAO9200, die Modelle mit 55 und 65 Zoll umfasst. Die Neuheiten warten mit OLED-Panel, 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), maximal 120 Hz Refresh-Rate und Dolby-Vision-Unterstützung auf. Android TV dient als Betriebssystem, kann per Google Assistant sprachgesteuert werden und bietet eine reichhaltige App-Auswahl.
Ebenfalls zum Lieferumfang gehören ein integrierter Chromecast, MEMC-Technologie („Motion Estimation, Motion Compensation“) sowie ein 24-Watt-Soundsystem mit Dolby Atmos und DTS Virtual:X. Spieler können nicht nur auf 4K bei 120 Hz, sondern auch auf ALLM („Auto Low Latency Mode“) zurückgreifen. Eine Sync-Technologie gegen Tearing scheint hingegen gänzlich zu fehlen, was für Besitzer einer modernen Gaming-Konsole ernüchternd sein dürfte.
An Schnittstellen stehen unter anderem Bluetooth, CI+, DVB-C/-S2/-T2, HbbTV, HDMI 2.1 (mit eARC), RJ-45, S/PDIF, WLAN und ein Kopfhörerausgang bereit. Die VAO9200-Serie von JVC hat eine Fernbedienung im Gepäck und soll in Kürze den deutschen Markt erreichen. Verkaufspreise wurden allerdings noch nicht kommuniziert. Der 55-Zöller weist übrigens eine Leistungsaufnahme von 113 Watt (SDR) bzw. 147 Watt (HDR) auf und wird in die EU-Energieeffizienzklasse G (von G) eingestuft.
Spezifikationen der VAO9200-Reihe von JVC
Panel-Typ | OLED |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 55 bzw. 65 Zoll |
Pixeldichte | 80 bzw. 68 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 120 Hz |
Leuchtdichte | k. A. |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
SoC | k. A. |
Betriebssystem | Android TV |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth, CI+, DVB-C/-S2/-T2, HbbTV, HDMI 2.1 (mit eARC), RJ-45, S/PDIF, WLAN und Kopfhörerausgang |
Sync-Technologie | Nein |
HDR-Unterstützung | HDR10 und Dolby Vision |
Sonstiges | Fernbedienung Integrierter Chromecast MEMC-Technologie Soundsystem mit Dolby Atmos und DTS Virtual:X |
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es