Lesertest LG 27UK850-W – Screen Split und Bildmodus „HDR-Effekt“
3/3

Anwendung: Bildbearbeitung

Ich erhebe nicht den Anspruch, für professionelle Fotografen zu sprechen. Ich habe verschiedene Bilder in Adobe Photoshop Elements 8 (wie gesagt, nicht professionell ) bearbeitet und dabei gute Erfahrungen gemacht. Die Farben sind realitätsgetreu und die Kontrastwerte gut. Wer mehr möchte, kann den Bildschirm über USB an den PC anschließen und mit einer Software kalibrieren. Dies brauchte ich aber für meinen einfachen Anwendungsfall nicht. Ich denke, der Hobby-Anwender ist mehr als gut versorgt mit diesem Display, und die Fülle an Funktionen lässt viel Luft selbst für die semiprofessionelle Anwendung.

Der Monitor glänzt in der Bildbearbeitung: Satte, realistische Farben und viele Kalibrierungsmöglichkeiten
Der Monitor glänzt in der Bildbearbeitung: Satte, realistische Farben und viele Kalibrierungsmöglichkeiten

Anwendung: Gaming

Computerspiele in 4K zu genießen, ist ein wortwörtliches „Level-up“. Die Schärfe des Bildes ist beeindruckend und bringt selbst die neuesten Grafikkarten schnell zum Glühen. Dank AMDs FreeSync kann die Bildwiederholungsrate des Monitors flexibel an die gerenderte Rate der Grafikkarte angepasst werden, was zu Verbesserungen im Bild von Spielen führt. Es gibt mehrere Spielmodi, die das Bild zum Beispiel für FPS- oder RTS-Spiele optimieren. Bunte Titel wie „Fortnite“ machen dank der schönen Farben natürlich besonders viel Spaß.

Man muss sich bewusst sein, dass der Monitor „nur“ eine Bildwiederholungsrate bis zu 60 Hz zulässt. Dies ist in meinen Augen genug, aber gerade unter den Shooter-Fans gibt es sicher Leute, die lieber noch mehr Bilder pro Sekunde haben möchten und dafür auf die 4K-Auflösung verzichten (müssen). Die Reaktionszeit ist absolut ausreichend für hobbymäßiges Daddeln des einen oder anderen Spiels und lässt sich auch, je nach Bildmodus, beschleunigen. Natürlich gibt es hier TN-Panels, die noch schneller sind, aber für mich wird dies ebenfalls durch das scharfe und schöne Bild aufgewogen. Ich bin mit der Gaming-Erfahrung an diesem Monitor sehr zufrieden.

Bewertung

nicht bewertet
nicht bewertet
4.8

(SEHR GUT)

Fazit

Also, was bleibt unterm Strich? Nach 14 Tagen intensiver Nutzung des LG 27UK850-W bin ich überaus zufrieden mit diesem Gerät und würde es nicht wieder hergeben wollen. Gerade im Vergleich zu meinem vorherigen Modell, welches nur in Full HD auflöste und zudem ein TN-Panel war, ist dieser 4K-IPS-Monitor ein wahrer Quantensprung: So viel farbenfroher, heller, kontrastreicher, blickwinkelstabiler, schärfer und so weiter. Der Wechsel lohnt sich definitiv.

Sorry, alter Freund (alter Monitor): Du, deine schwachen Farben und dein nicht verstellbarer Standfuß haben ausgedient (neuer Monitor) ...
Sorry, alter Freund (links): Du, deine schwachen Farben und dein nicht verstellbarer Standfuß haben ausgedient …

In den alltäglichen Nutzungsbereichen erkenne ich nur Positives: Angefangen, dass dieses Gerät aufgrund seiner hochwertigen Optik auch im ausgeschalteten Zustand ein wahrer Hingucker im Arbeitszimmer ist, über die einfache Bedienbarkeit bis hin zu – und dies ist sicherlich das Wichtigste – dem grandiosen Bild. Ich habe keine Schwächen feststellen können, egal ob Gaming, Office oder Grafik, meine Bedürfnisse deckt dieses Modell voll und ganz ab. Wenn man sich zudem etwas in die verschiedenen Bildmodi reinfuchst, findet man schnell für jeden Anwendungsbereich eine gute Lösung, um das Bild weiter zu optimieren. Es sagt mir sogar so sehr zu, dass ich den Fernseher in letzter Zeit lieber auslasse und die Sendungen online gucke. Einfach, weil es mehr Freude am Sehen macht.

Selfie mit dem Monitor – für dieses tolle Gerät würde ich sonst auch beide Daumen hoch zeigen
Selfie mit dem Monitor – für dieses tolle Gerät würde ich sonst auch beide Daumen hoch zeigen

Leichte Abzüge gebe ich höchstens im Detail: Dass der Monitor nicht in der Horizontalen einrastet und dann wirklich gerade ist, stört mich doch beim Nutzen der Pivot-Funktion. Auch an einen USB-C-auf-USB-3.0-Adapter hätte man denken können. (Dies ist absolut unüblich und würde den Kaufpreis nur unnötig verteuern. Insbesondere für alle die einen USB-C-Anschluss am Rechner besitzen. Anm. der Red.) Möchte ich Firmware aktualisieren oder einen Farbmodus kalibrieren, muss ich vorher einen Adapter kaufen, da mein Computer, wie sicherlich viele ältere Modelle, noch keinen USB-C-Anschluss besitzt.

Würde ich erneut vor die Auswahl eines neuen Monitors gestellt, würde ich mir selbst raten, das Geld für dieses bereits etwas höherpreisige Modell in die Hand zu nehmen, da sich diese Investition durch eine tolle Bildqualität und gute Nutzerfahrung wirklich auszahlt. Daher kann ich jedem, der auf der Suche nach einem vielseitigen Modell der gehobenen Kategorie ist, empfehlen, hier zuzuschlagen.

Weiterführende Links zum Lesertest

LG 27UK850-W mit 4K-Auflösung und HDR10 überzeugt im Lesertest

Lesertest LG 27UK850-W – HDR Gaming (Lukas Aupperle)

Lesertest LG 27UK850-W – Nutzung als Broadcast-Monitor (Klaus W. Rößel)

Produktseite Ultra-HD-Monitor LG 27UK850-W

Hinweis in eigener Sache

Sowohl diese Zusammenfassung als auch die Testberichte der einzelnen Leser wurden als Werbung gekennzeichnet. Die Medienanstalten führen an, für welche Beiträge diese Kennzeichnung notwendig sind: „Beiträge über Produkte, Dienstleistungen, Marken, Unternehmen, Regionen, Events, Reisen, die gegen eine Gegenleistung veröffentlicht werden.“ Aus Gründen der Transparenz kennzeichnen wir unsere Artikel entsprechend.

LG hat für diesen Lesertest den Testkandidaten Monitore zur Verfügung gestellt, die nach dem Test beim jeweiligen Leser verbleiben. Aus diesem Grund ist der jeweilige Beitrag kennzeichnungspflichtig. Das bedeutet aber nicht, dass PRAD oder LG in irgendeiner Form Einfluss auf die einzelnen Testberichte genommen hat. Diese wurden inhaltlich 1:1 so veröffentlicht, wie Sie uns von den Lesern bereitgestellt wurden.

Interessante Themen

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)