Lexikon

Fachbegriffe und Definitionen kurz erklärt

Mit der Verbreitung digitaler Elektronik werden die Verbraucher mit immer mehr Fachbegriffen konfrontiert. PRAD erläutert in seinem Online-Lexikon Begriffe und Abkürzungen von 1080p bis Zoll.

1 2 4 7 8 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z

Pulldown

Andreas Roth - 01.06.2017

Als Pulldown bezeichnet man den Prozess, der beim Übertragen eines Films auf NTSC-Video stattfindet. Der Kinofilm hat weltweit einheitlich 24 Frames per Second (FPS) oder...

Range

Andreas Roth - 20.03.2018

Die Neutralität der Grauachse überprüfen wir mit der Messung von Graustufen zwischen 10 und 90 Prozent, die wir in Bezug zum tatsächlichen Weißpunkt setzen. Das...

Reaktionszeit

PRAD Admin - 21.05.2016

Die Reaktionszeit (auch Schaltzeit oder Bildaufbauzeit) bezeichnet die Zeit (in Millisekunden), die ein Bildpunkt eines LCD benötigt, um seinen Zustand zu wechseln. Es gibt zwei...

Seitenverhältnis

Simon Blohm - 17.05.2022

Das Verhältnis zwischen Breite und Höhe eines Bildes nennt man Seitenverhältnis (engl. „aspect ratio“) oder auch Bildformat. Bei Fernsehern beträgt das Seitenverhältnis 4:3, 16:9 oder...

Soft-off

Simon Blohm - 08.07.2023

Der Begriff „Soft-Off“ in Bezug auf einen Monitor bezieht sich auf den Zustand, in dem der Monitor ausgeschaltet oder in den Standby-Modus versetzt wird, während...

sRGB

Simon Blohm - 08.07.2023

sRGB steht für „Standard Red Green Blue“ und bezieht sich auf einen standardisierten Farbraum, der in vielen Anwendungen und Geräten weit verbreitet ist. Ursprünglich entwickelt...

Standby

Simon Blohm - 09.07.2023

Im Zusammenhang mit elektrischen Geräten bezieht sich „Standby“ auf einen energieeffizienten Betriebsmodus, in dem das Gerät eine geringe Menge an Energie verbraucht, während es nicht...

Tearing

Daniel Boll - 24.06.2019

Was bedeutet Tearing? Der englische Begriff „Tearing“ bedeutet ins Deutsche übersetzt so viel wie „Zerreißen“ und beschreibt einen unerwünschten Effekt bei Bewegtbild-Inhalten. Ist die Bildwiederholrate...

Universalfernbedienung

Simon Blohm - 16.05.2022

Eine Universalfernbedienung will alle vorhandenen Fernbedienungen unterschiedlicher Geräte vereinen, damit beispielsweise Fernseher, Receiver, Blu-ray-Player und Streaming-Box mit nur einem Exemplar gesteuert werden können. Das schafft...

USB-C

Simon Blohm - 08.07.2023

USB-C (Universal Serial Bus Type-C) ist ein universeller Anschlusstyp, der für die Übertragung von Daten, Audio- und Videosignalen sowie die Stromversorgung entwickelt wurde. Im Vergleich...

V-Sync

Andreas Roth - 12.08.2017

Vertikale Synchronisation, kurz V-Sync, ist ein Begriff der in der Computertechnik genutzt wird. Eine vertikale Synchronisierung verhindert bei Grafikkarten eine Aktualisierung der Bilddaten, während der...

VA

Simon Blohm - 08.07.2023

Die VA (Vertical Alignment) Paneltechnologie wird in vielen Monitoren und Fernsehern eingesetzt. Sie zeichnet sich durch einen hohen Kontrast und tiefe Schwarzwerte aus, was zu...

VCCI

Andreas Roth - 07.08.2017

Das VCCI (Voluntary Control Council for Interference by Information Technology Equipment) ist eine von japanischen Industrieverbänden gegründete Richtlinie, eingeleitet von der japanischen Regierung, um den...

Vertikalfrequenz

Andreas Roth - 06.08.2017

Die vertikale Bildwiederholrate bei Bildschirmen wird als Vertikalfrequenz angegeben. Das europäische PAL-Fernsehen ist beispielsweise auf eine Bildwechselfrequenz von 25 Hz (Zeilensprungverfahren) ausgelegt. Um ein ergonomisches...

VESA

Andreas Roth - 06.08.2017

Wie bei den Monitoren, gibt es auch im Bereich der Flachbildfernseher den VESA-Standard, der es ermöglicht eine Wandhalterung oder einen alternativen Standfuß anzubringen. VESA 75...

VGA

Andreas Roth - 28.07.2017

Der 15polige VGA D-Sub Anschluss dürfte wohl so gut wie jedem bekannt sein, der einen PC Monitor besitzt. Die Bildinformation (RGB und horizontale/vertikale Synchronisation) wird...

Video Anschluss

Andreas Roth - 06.08.2017

Der Cinch Video FBAS (Farbe Bild Austast Synchron) Composite Anschluss ist sehr oft bei TV-/Videogeräten zufinden. Das trifft auch bei TFT-Fernsehern zu. Die Bildqualität ist...

Webcam

Daniel Boll - 17.07.2019

Was ist eine Webcam? Der Begriff bezeichnet eine Kamera, die ihre Bilder via Internetverbindung übertragen kann. Eine Webcam eignet sich auf diese Weise für verschiedene...

Weißpunkt

Simon Blohm - 08.07.2023

Der Weißpunkt bezieht sich auf die Farbtemperatur von Weiß in einem Bild oder der Darstellung auf einem Monitor. Bei der Farbkalibrierung geht es darum, sicherzustellen,...

Weißpunkt

Andreas Roth - 06.08.2017

Die Unbuntfarbe „Weiß“ wird bei voller Leuchtdichte durch den Weißpunkt definiert, der sich im Idealfall nach (konstanten) Umgebungs- bzw. Abmusterungsbedingungen richten sollte. Die Gradation ist...

1 4 5 6 7
Seite 6 von 7

Technik-Lexikon in der Praxis

Egal ob in den Prospekten der Technikmärkte, in den Produktspezifikationen der Hersteller, in unseren Artikeln sowie Testberichten zu Fernsehern, Monitoren, Beamern oder anderem Equipment, es tauchen immer mehr Abkürzungen und technische Begriffe auf.

HDMI, HDCP, IPS oder HDR – was bedeuten diese Abkürzungen nur? Da es wenig Sinn macht in jedem Testbericht oder Artikel auf das jeweilige Wort Bezug zu nehmen, haben wir die technischen Begriffe und Abkürzungen in unserem Lexikon genauer erklärt.

Sie erkennen schon am Link, dass es sich um einen Lexikon-Eintrag handelt, denn dieser ist gepunktet unterstrichen. Das sieht so aus wie die vier Begriffe einen Absatz zuvor. Damit nicht zu viele Worte auf das Lexikon verweisen, wird jeweils nur der erste vorkommende Begriff innerhalb einer Seite auf unser Lexikon verlinkt.

Mit einem Klick auf den jeweiligen Link gelangen Sie direkt in unser Lexikon zum entsprechenden Begriff. Sollten Sie das Lexikon lieber als neuen Reiter öffnen wollen, um beispielsweise den Testbericht nicht zu verlassen, halten Sie einfach die [Strg] Taste auf ihrer Tastatur gedrückt, während sie auf den Link klicken.

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)