Das südkoreanische Unternehmen LG bringt mit dem UltraGear 27GS75Q ein Nachfolgemodell des im vergangenen Jahr veröffentlichten Gaming-Displays LG UltraGear 27GR75Q (PRAD-News). Erneut kommt ein 27 Zoll großes IPS-Panel zum Einsatz, das mit 2560 x 1440 Bildpunkten (WQHD auflöst – diesmal allerdings mit maximal 200 statt 165 Hz Bildwiederholfrequenz.
Neben einem 1 ms schnellen Grauwechsel werden 99 Prozent sRGB, 300 cd/m² typische Helligkeit, ein 1000:1-Kontrast und 8 Bit Farbtiefe in Aussicht gestellt. Obwohl mit WQHD und 200 Hz eigentlich die aktuellen AMD-FreeSync-Anforderungen für eine Premium-Zertifizierung (PRAD-News) erfüllt wären, listet LG zumindest lediglich FreeSync ohne Premium-Angabe. Da die 200 Hz via Übertaktung erzielt werden und regulär 180 Hz gelten, könnte es aber auch daran liegen. Zusätzlich ist das Gerät übrigens G-Sync-kompatibel.
Per OSD stehen Gaming-Features wie ein Schwarzstabilisator, eine fps-Anzeige und ein Fadenkreuz-Overlay zur Verfügung. Auch HDR10-Unterstützung wird beworben, die jedoch aufgrund der dafür zu mäßigen Leuchtdichte und des fehlenden Dimmings nicht besonders überzeugen können dürfte. Das Schnittstellenangebot besteht aus zwei HDMI-Eingängen, einem DisplayPort und einem Kopfhörerausgang. Dank Auto Input Switch wird automatisch der Signaleingang gewechselt, wenn mehrere Endgeräte verbunden sind.
Hinsichtlich Ergonomie kann man auf Neigung, Höhenanpassung, Pivot, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), Blaulichtfilterung und flimmerreduziertes Backlight zurückgreifen. Auch an einen Modus für Menschen mit Farbsehschwäche wurde gedacht. In den USA geht der LG UltraGear 27GS75Q für 399,99 US-Dollar (UVP) an den Start. Deutsche Release-Details wurden noch nicht verkündet. Den Vorgänger 27GR75Q gibt’s übrigens bereits zu Straßenpreisen um 200 Euro herum. Der 200-Hz-Aufpreis fällt also saftig aus.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 07.06.2024, 11:32 Uhr)
Update (10.06.2024, 12:30 Uhr)
LG plant die deutsche Marktfreigabe für Juli 2024.
Update (05.07.2024, 11:32 Uhr)
Erste deutsche Onlineshops haben den LG UltraGear 27GS75Q auf Lager. Die Straßenpreise starten bei 330 Euro.
Spezifikationen des LG UltraGear 27GS75Q
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 2560 x 1440 Pixel (WQHD) |
Diagonale | 27 Zoll |
Pixeldichte | 109 ppi |
Farbtiefe | 8 Bit |
Bildwiederholrate | 200 Hz |
Leuchtdichte | 300 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | 1 ms |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 1 x DisplayPort 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Höhenverstellung, Pivot, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerreduziertes Backlight, Modus für Menschen mit Farbsehschwäche |
Sync-Technologie | FreeSync und G-Sync Compatible |
HDR-Unterstützung | HDR10 |
Sonstiges | Auto Input Switch |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es