Otto: 34 Zoll Gaming-Monitor MSI Optix MAG341CQ 399,00 € (- 15 %) *
Otto: 25 Zoll Gaming-Monitor Acer Predator XB253QGX 269,99 € (- 20 %) *
Amazon: Die Monitor-Bestseller zu top Preisen *
EIZO: Premium Monitore für Business und Bildbearbeitung
Monitore bis 20 % reduziert: Alle tagesaktuellen Deals:
(Originalmeldung vom 29.07.2020, 11:37 Uhr) LG hat den neuen 34-Zoll-Bildschirm 34BN770 vorgestellt, dessen IPS-Panel mit 3440 x 1440 Bildpunkten (UWQHD, 21:9) auflöst, bis zu 75 Hz Bildwiederholrate erzielt und ab Werk farbkalibriert wird. Das Kontrastverhältnis beträgt 1000:1, die Farbtiefe 8 Bit, die Helligkeit 300 cd/m² und die Reaktionszeit 5 ms (Grau zu Grau). Der sRGB-Farbraum wird laut Datenblatt zu 99 Prozent abgedeckt.
Darüber hinaus gehören Flicker-free-Technologie, FreeSync- und HDR10-Unterstützung, ein Schwarzstabilisator sowie zwei interne 7-Watt-Lautsprecher mit MaxxAudio Surround zur Ausstattung. Die Schnittstellenauswahl umfasst zwei HDMI-Eingänge, einen DisplayPort und einen Kopfhörerausgang. Der Monitor lässt sich drehen, neigen, in der Höhe verstellen oder per VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) an eine Wand bzw. einen Schwenkarm montieren. Ein Dual-Controller erlaubt die Bedienung mehrerer Endgeräte mit derselben Maus oder Tastatur.
Der LG UltraWide 34BN770 wiegt ohne Standfuß 6,9 kg, misst 816,6 x 365,3 x 45,5 mm (B x H x T) und hat einen typischen Strombedarf von 39 bis 45 Watt. Der Hersteller gewährt drei Jahre Garantie inklusive Vor-Ort-Austausch-Service. Erste deutsche Händler listen den 34-Zöller im 500-Euro-Bereich und rechnen mit einer Verfügbarkeit in wenigen Tagen. Ein günstigeres Konkurrenzmodell ohne Werkskalibrierung und KVM-Switch kann nachfolgend erworben werden.

Nachtrag (18.08.2020, 11:51 Uhr): Der LG UltraWide 34BN770 ist inzwischen bei zahlreichen deutschen Händlern lagernd und startet bei 480 Euro.
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es