Im Rahmen der Ankündigung des LG UltraWide 35WN75C (PRAD-News) wurde ein Schwestermodell namens 35WN65C angeteasert, zu dem bis dato entsprechend genauere Informationen fehlten. Dies hat sich nun anscheinend geändert, listen die Kollegen von ComputerBase doch angebliche technische Eckdaten. Dass es sich um einen 35-Zoll-Bildschirm mit VA-Panel, UWQHD-Auflösung (3440 x 1440 Pixel) und HDR10-Unterstützung handelt, war im Vorfeld bereits klar. Er bietet ebenfalls bis zu 100 Hz Bildwiederholfrequenz und ein Kontrastverhältnis von 2500:1.
8 Bit Farbtiefe, 99 Prozent sRGB-Farbraumabdeckung, 300 cd/m² Leuchtdichte, 5 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau) und FreeSync-Funktionalität sind ebenso identisch zum 35WN75C. Schnittstellenseitig werden zwei HDMI-Eingänge, ein DisplayPort 1.4, ein USB-3.0-Hub und ein Kopfhörerausgang genannt. Auf einen USB-C-Anschluss wird augenscheinlich bei dem Gerät verzichtet. Der Monitor kann geneigt und höhenverstellt werden. Eine VESA-Aufnahme (vermutlich 100 x 100 mm) ist ebenfalls vorhanden.
Der gewölbte LG UltraWide 35WN65C ist weiterhin für August 2020 geplant und soll 499 Euro (UVP) kosten. Wie beim 35WN75C dürften eine Blaulichtfilterung und Flicker-free-Technologie an Bord sein. Ein vergleichbares Konkurrenzmodell ist nachfolgend bestellbar.
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es
Habe das den Monitor 35WN65C bestellt und angeschlossen. Er läuft einwandfrei. Es fehlen allerdings jegliche Treiber oder eine Anleitung auch auf der deutschen LG Seite gibt es keinen Support für das Modell. Nur die Beschreibung. Weitere Recherchen auf internationalen Seiten haben dann wenigstens Anleitung und Firmware auffindbar gemacht. Die Onscreen Control Software gibt es aber auch dort für diesen Monitor nicht.
Monitor: sehr gut
Software: schwer bis gar nicht zu finden
Firmware: https://www.lg.com/ca_en/support/software-firmware?csSalesCode=35WN65C-B.AUS