(Originalmeldung vom 09.06.2020, 13:07 Uhr) Im Juni vergangenen Jahres wurde mit dem LG OLED48CX (PRAD-News) ein 48 Zoll großer OLED-Fernseher angekündigt. Bis zur Marktreife sollte es jedoch noch ein weiteres Jahr dauern, denn erst jetzt kommt das Gerät so langsam in den deutschen Handel. Saturn.de gibt eine Verfügbarkeit ab Lager an, andere Shops sprechen von zwei bis fünf Wochen Wartezeit.
Der LG OLED48CX löst mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) auf, erzielt nativ eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 100 Hz (per Black-Frame-Insertion 120 Hz) und unterstützt sowohl ALLM („Auto Low Latency Mode“) als auch eARC, FreeSync und VRR („Variable Refresh Rate“). G-Sync-kompatibel ist das Modell obendrein. Zumindest auf dem Papier handelt es sich also offensichtlich um einen idealen Gaming-Bildschirm, doch kommen Cineasten natürlich ebenso auf ihre Kosten.
Dolby Vision IQ ist als dynamisches HDR-Format an Bord. Das Betriebssystem webOS 5.0 und diverse KI-basierte Bild- und Tonverbesserer werden von einem a9-Prozessor der dritten Generation befeuert. Bei Bedarf kann die Neuheit via Alexa oder Google Assistant sprachgesteuert werden. Eine Fernbedienung befindet sich natürlich ebenfalls im Lieferumfang. Für den Empfang von Radio- und Fernsehsendern sorgen zwei Tuner (DVB-C/-S2/-T2). Zur Ausstattung gehört darüber hinaus Unterstützung für AirPlay 2 und HomeKit. Das verbaute 2.2-Soundsystem leistet insgesamt 40 Watt und ist Dolby-Atmos-fähig.
Das Schnittstellenangebot des LG OLED48CX umfasst unter anderem Bluetooth 5.0, WLAN 802.11ac, einen CI-Slot, vier HDMI-2.1-Eingänge, drei USB-2.0-Ports, einen RJ-45-Anschluss, einen optischen Audio-Ausgang und einen Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke). Der ohne Standfuß 14,9 kg schwere 4K-OLED-Fernseher hat einen Strombedarf von 89 Watt und eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.799 Euro. Der Hersteller gewährt zwei Jahre Garantie und schenkt allen, die das TV-Gerät bis zum 31. Juli 2020 erwerben, neun Monate Sky Ticket Supersport.
Nachtrag (24.08.2020, 12:38 Uhr): Berichten zufolge erfreuen sich die 48 Zoll großen OLED-TVs von LG einer großen Beliebtheit. Mancherorts seien sie kurzzeitig vergriffen gewesen, was Marktforscher primär auf die im Rahmen der COVID-19-Pandemie gestiegenen Home-Entertainment-Bedürfnisse der Kunden zurückführen. Aber auch Spieler greifen bevorzugt zu diesen Modellen, deren Verkaufszahlen sich laut aktuellen Marktprognosen bis 2024 auf 320 000 Stück pro Jahr steigern sollen. (Quelle: Pulse via OLED-Info)
Nachtrag (16.10.2020, 11:42 Uhr): CX- und GX-Modelle von LG haben ein verstecktes Info-Overlay, das Auskunft über die aktive Sync-Technologie, die momentane Bildwiederholfrequenz, die Auflösung und die Farbunterabtastung gibt. Drückt hierzu – sofern ein Sync-fähiges Endgerät wie ein PC oder eine Konsole verbunden und aktiv ist – einfach mehrmals auf die grüne Taste der mitgelieferten TV-Fernbedienung. (Quelle: 4K Filme)
Nachtrag (16.12.2020, 13:04 Uhr): LGs OLED-TV-Technologie hat im Rahmen der CES 2021 Innovation Awards die Best-of-Innovation-Auszeichnung in der Kategorie „Gaming“ erhalten.
Nachtrag (17.02.2021, 12:44 Uhr): Berichten zufolge will LG die Produktion von 48 Zoll großen OLED-Panels deutlich ausweiten. 1 Million Stück sollen 2021 entstehen. Demnach werden in der Paju-Fabrik des Konzerns fortan aus einer 8.5G-Glasplatte acht 48-Zoll-Panels hergestellt, statt wie zuvor je zwei 77- und 48-Zoll-Exemplare. Damit einhergehen werden wahrscheinlich sinkende Endkundenpreise für damit ausgestattete Geräte. (Quelle: OLED-Info)
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Fernseher-Bestseller bei Amazon
gefällt es