Der US-Wirtschaftsverband Consumer Technology Association (kurz: CTA) ist nicht nur der Veranstalter der jährlichen Consumer Electronics Show (CES), sondern zeichnet nebenbei für ein 8K-Ultra-HD-Logo verantwortlich, das Elektronikprodukte erhalten, die die strengen Anforderungen erfüllen. LG verkündet nun stolz, als erster Hersteller überhaupt 8K-Fernseher mit offiziellem 8K-UHD-Siegel im Sortiment zu haben.
Auf der CES im Januar sollen die 8K-TVs fürs Jahr 2020 angekündigt werden, die ab Werk mit dem CTA-Logo versehen sind. Sie erfüllen die Voraussetzungen verschiedener Bereiche, darunter Auflösung (7680 x 4320 Pixel), HDR-Performance, Farbtiefe und digitale Eingänge. Außerdem werden auf Basis von Kontrastmodulation Messungen durchgeführt, in denen die Auflösung einen entsprechenden Schwellenwert von 50 Prozent bei mindestens 33 Millionen aktiven Pixeln erreichen muss. Die Modelle von LG hätten in den Testläufen gar Ergebnisse im 90-Prozent-Bereich erzielt – und zwar sowohl OLED- als auch NanoCell-LCD-basierte Geräte.
Ab Januar 2020 sollen sämtliche 8K-Fernseher des südkoreanischen Konzerns das 8K-UHD-Logo der CTA tragen, was dann ebenso auf die bereits bzw. bald erhältlichen Ausführungen 75SM9900PLA und 88Z9PLA zutreffen dürfte. LG bezeichnet die TVs als „Real 8K“, was sicherlich auch als Provokation Richtung Samsung verstanden werden darf (siehe PRAD-News: 8K-Fernseher: Verkaufszahlen verfehlen Erwartungen).
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Fernseher-Bestseller bei Amazon
Fernseher zu Bestpreisen bei Saturn
gefällt es