LG Electronics (LG) präsentiert auf der CES 2019 seine neuesten TV-Spitzenmodelle mit ThinQ-AI, Alpha-9-Gen-2-Prozessor sowie einem Deep-Learning-Algorithmus. So bieten die neuen Modelle eine auf künstlicher Intelligenz basierende, nochmals gesteigerte Bild- und Klangqualität. Dank des neuen Algorithmus analysieren die TV-Geräte des LG-Portfolios für 2019 die Signalquellen und optimieren Bild und Ton unter Berücksichtigung der Umgebungsbedingungen des Gerätes. So können die neuen TV-Geräte über verschiedene Plattformen auf eine Vielzahl von populären KI-Services zugreifen, u. a. über Amazon Alexa und den integrierten „Google Assistant“.
Der in den LG-OLED-TVs der Serien Z9, W9, E9 und C9 eingesetzte Alpha-Gen-2-Prozessor optimiert die Bild- und Tonqualität mit seinem Deep-Learning-Algorithmus. Der LG-OLED-TV Z9 mit 88-Zoll-Bilddiagonale bietet zudem 8K-Upscaling zur Generierung einer hohen Bildqualität. Zusätzlich zur Erkennung der Signalquelle führt der Prozessor einen Feinabgleich der Tone-Mapping-Kurve in Abhängigkeit von den Umgebungsbedingungen durch und optimiert die Bildhelligkeit. Und auch bei veränderlichen Umgebungslichtbedingungen sollen die TV-Geräte von LG eine überzeugende HDR-Qualität liefern.
Der Alpha 9 Gen 2 bildet das Kernstück des neuen 8K-LCD-TV-Spitzenmodells von LG für 2019: der SM99 mit 75-Zoll-Bilddiagonale. Das LCD-TV-Premium-Angebot von LG für 2019 (Serien SM9X und SM8X) wird unter der neuen Bezeichnung „NanoCell TV“ eingeführt. NanoColor dient zur Verbesserung der Bildqualität, NanoAccuracy zur Verbesserung der Farbgenauigkeit mit großem Sichtwinkel und NanoBezel für ein elegantes Design mit einem besonders schmalen Rahmen.
Durch HDMI-2.1-Ports unterstützen alle OLED-TVs für 2019 und ausgewählte NanoCell-TVs mit ThinQ-AI hohe Bildwechselraten (HFR). Die Unterstützung von „Enhanced Audio Return Channel“ (eARC) ermöglicht die nahtlose Nutzung der HDMI-Konnektivität und von Audioformaten in höchster Qualität. Auch für Spiele-Anwendungen sind die neuen TVs eine Alternative, da sie mit „Variable Refresh Rate“ (VRR) und „Automatic Low Latency Mode“ (ALLM) kompatibel sind und damit eine Bilddarstellung ohne Verzögerungen ermöglichen sollen.
Besucher der CES 2019 können sich vom 8. bis 11. Januar auf dem Messestand von LG (Las Vegas Convention Center, Stand-Nr. #111000) selbst ein Bild von den neuen LG-TVs mit ThinQ-AI machen.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Fernseher-Bestseller bei Amazon
gefällt es