LG bietet für jedes Business den passenden Monitor

Der südkoreanische Elektronikhersteller LG hat nicht nur moderne Fernseher, Gaming-Monitore und Haushaltsgeräte im Programm, sondern bedient auch den Business-Bereich mit hochwertigen Bildschirmen. Es starten mit der BA-Serie für das B2B-Umfeld insgesamt 20 neue Modelle in den deutschen Markt, die vom Einstiegs- bis zum Premiumsegment eine breite Palette an Ansprüchen bedient. Egal ob Behörden, Bildungseinrichtungen, Firmen, Gesundheitswesen oder Kreativbranche: Für jeden Einsatzzweck ist etwas Passendes vertreten – „sowohl für öffentliche Ausschreibungen als auch für Projekte von wenigen Dutzend bis zu vielen Tausend Arbeitsplätzen“, wie Kai Volmer, B2B-Sales-Manager bei LG, hinzufügt. Auch Home-Office-Arbeitsplätze können selbstverständlich von der BA-Reihe profitieren.

LG BA-Serie (Bild: LG)
Eine kleine Auswahl aus der neuen BA-Reihe (Bild: LG)

LGs BA-Reihe deckt Full HD bis Ultrawide ab

Je nachdem, was Sie in Ihrem Unternehmen oder in Ihrer Behörde mit einem LG-BA-Exemplar vorhaben, werden natürlich unterschiedliche primäre Anforderungen an die Geräte gestellt. Daher können Sie aus einer Vielzahl an Optionen wählen. In 23,8 und 27 Zoll liegen beispielsweise Monitore mit Full-HD- (1920 x 1080 Pixel) und WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) vor, wobei jeweils eine maximale Bildwiederholfrequenz von 100 Hz für ein flüssiges Arbeiten sorgt. Wer in der Breite mehr Platz bevorzugt, kann beispielsweise zu den 34 Zoll großen UWQHD-Modellen (3440 x 1440 Pixel, 21:9) 34BA75QE und 34BA85QE greifen.

Auflösung ist das eine, das genaue Feature-Set das andere. Daher bietet LG innerhalb seiner BA-Serie für wirklich jedes Budget ein fair kalkuliertes Preis-Leistungs-Verhältnis – denn selbst diverse günstigere Vertreter, etwa der im 100-Euro-Bereich angesiedelte und mit der PRAD-Testnote „Gut“ ausgezeichnete LG 24BA560, warten mit 100 Hz Bildwiederholrate, umfassenden Ergonomie-Eigenschaften sowie blickwinkelneutraler IPS-Technologie auf. Im Übrigen sind stets zwei interne Lautsprecher an Bord.

LG BA Ultrawide (Bild: LG)
Ultrabreites BA-Modell (Bild: LG)

Des Weiteren gewährt der Hersteller geräteübergreifend drei Jahre Garantie samt Vor-Ort-Austausch-Service, wodurch Ihre Investition in LG-BA-Produkte noch besser angelegt ist. Denn im Fall eines Defekts erhalten Sie als Geschäftskunde umgehend ein Ersatzgerät zugeschickt – Arbeit bleibt also nicht lange liegen. Die hohe Verarbeitungsqualität der LG-BA-Produkte trägt ihr Übriges dazu bei, dass der (Home-)Office-Betrieb sorgenfrei und ohne ärgerliche Zwischenfälle aufrechterhalten werden kann.

BA-Monitore für perfekte Videokonferenzen

Über die genannte Standardausstattung der BA-Reihe hinaus kommen einige Modelle zusätzlich mit einer integrierten Webcam samt Mikrofon. Da wie erwähnt immer auch Lautsprecher mit von der Partie sind, können Sie ohne Umschweife in Videokonferenzen einsteigen. Der von PRAD mit der Note „Gut“ bewertete LG 24BA850, aber beispielsweise auch der ultrabreite LG 34BA85QE gehören zu den Ausführungen mit Kamera. Letztere ist diskret im oberen Display-Rahmen eingelassen und kann bei Bedarf herausgezogen werden. Ist sie versenkt, wird sie inklusive Mikrofon im Betriebssystem abgemeldet, um dem Datenschutz vollends Rechnung zu tragen. Im Übrigen signalisiert eine kleine LED den Betriebsstatus der Webcam.

Bei der Schnittstellenauswahl der BA-Serie können Sie ebenfalls aus vielen verschiedenen Konfigurationen wählen. Stets vorhanden sind ab der 560er-Produktreihe HDMI, DisplayPort, ein klassischer USB-3.0-Hub und ein Audio-Ausgang mit 3,5-mm-Klinke. Manche Varianten wie der 24BA650 verfügen obendrein über einen USB-C-Port mit DisplayPort-Alternate-Modus und 65 Watt PD, sodass Sie Kabelsalat auf dem Schreibtisch vermeiden und externe Geräte wie Notebooks oder Smartphones über den Anschluss aufladen können. Und dann wären da noch die besonders Feature-reichen Monitore wie etwa der 24BA850, 27BA750 oder 34BA85QE, die eine vollwertige USB-C-Dockingstation mit 1-Gbit/s-LAN-Buchse und bis zu 65 bzw. 90 Watt PD aufweisen.

LG BA Daisy-Chaining (Bild: LG)
Verschiedene BA-Modelle sehen toll nebeneinander aus – auch per Daisy-Chaining (Bild: LG)

Über die LG-Software Dual Controller ist es bei vielen BA-Displays möglich, eine KVM-Funktionalität zu verwenden, wodurch Sie mehrere verbundene Endgeräte mit derselben Maus und Tastatur steuern können. Derweil bringen manche BA-Vertreter, darunter die genannten 34-Zöller, einen Bild-in-Bild- bzw. Bild-neben-Bild-Modus mit sich, sodass Sie Inhalte aus verschiedenen verbundenen Quellen zeitgleich darstellen können – wahlweise neben- und übereinander oder in einem großen und einem kleinen Fenster.

Und zum Beispiel der 24BA850 und der 27BA850 ermöglichen via Daisy-Chaining die komfortable Einrichtung von Multi-Monitor-Setups. Designtechnisch passen die Geräte mit ihren schmalen Rahmen ohnehin so gut zueinander, dass Sie etwa einen 24BA560 und 24BA850 problemlos nebeneinander betreiben können. Dass der günstigere 24BA560 kein eigenes Daisy-Chaining aufweist, ist unerheblich, da sein DisplayPort per Kabel einfach mit dem DisplayPort-Ausgang des 24BA850 verbunden wird.

Volle Konzentration dank umfassender Ergonomie-Features

Die exzellente Ergonomie haben wir oben bereits kurz angesprochen und wollen nachfolgend genauer darauf eingehen – denn für ein ermüdungsfreies, rückenschonendes Arbeiten ist dieser Aspekt natürlich essenziell. So werden die Augen durch eine flimmerreduzierte Hintergrundbeleuchtung und einen Blaulichtfilter geschont. Sogar ein Modus für Menschen mit Farbsehschwäche gehört zum Lieferumfang. Was die mechanischen Verstellmöglichkeiten betrifft, werden bei allen BA-Bildschirmen Neigung, Drehung, Pivot und Höhenanpassung geboten – letztere sogar um bis zu 150 mm, damit Sie sicherstellen können, dass Sie oder Ihre Mitarbeiter stets optimal auf das Gerät blicken. Kopfschmerzen, Rückenproblemen und Konzentrationsschwierigkeiten wird so proaktiv entgegengewirkt.

LG BA Ergonomie (Bild: LG)
Starke Ergonomie am Arbeitsplatz (Bild: LG)

LG legt großen Wert auf ein nachhaltiges Produktdesign

Bei der Produktion macht LG mit Blick auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ebenfalls keine Kompromisse: Sämtliche BA-Modelle sind Energy-Star-, EPEAT- und TCO-zertifiziert, tragen also anerkannte Umwelt- und Energiesiegel. Die Full-HD-Varianten 24BA850 und 27BA850 sind mit der Silberbewertung des EPEAT-Ökolabels versehen. So können Sie sicherstellen, dass Sie eine nachhaltige, umweltbewusste und stromsparende Investition tätigen – egal ob im Unternehmen oder für eine Behörde.

LG BA Schreibtisch (Bild: LG)
BA-Displays machen immer eine gute Figur (Bild: LG)

Fazit: LGs BA-Serie ist die perfekte Lösung für Ihr Business

Die BA-Monitore von LG stellen vom Einstiegs- bis ins Premiumsegment eine ideale und flexible Lösung für Unternehmen, Behörden und Home-Office-Tätigkeiten dar. Für jedes Budget existieren passende Optionen mit fairem Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei hinsichtlich Ergonomie, Nachhaltigkeit, Verarbeitungsqualität und Garantieleistungen samt Vor-Ort-Austausch-Service keine Kompromisse eingegangen werden müssen. Manch ein Modell erweitert die bestehende Schnittstellenauswahl mit einer USB-C-Dockingstation und ist dank Pop-up-Webcam, Mikrofon sowie Lautsprechern ab Werk für Videokonferenzen geeignet. Während LG zunächst Full-HD-Exemplare veröffentlicht hat, folgen in den nächsten Wochen auch WQHD- und UWQHD-Geräte.

Weiterführende Links zum Thema

Business-Monitore von LG

PRAD-Testbericht zum LG 24BA560

PRAD-Testbericht zum LG 24BA850

Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)