Der Ende 2022 enthüllte, aber nach wie vor nicht in Deutschland erhältliche Smart-Monitor LG 43SQ700S (PRAD-News) wird mit einem kleineren Schwestermodell bedacht. Es hört auf den Namen 32SQ700S, misst 32 statt 42,5 Zoll in der Diagonalen, setzt auf ein VA- statt IPS-Panel und löst mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) auf.
Die offizielle deutsche Produktseite nennt darüber hinaus 10 Bit Farbtiefe, 90 Prozent DCI-P3, 250 cd/m² typische Helligkeit, 14 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau) und einen 3000:1-Kontrast. Seine smarte Funktionalität erhält der Bildschirm durch das integrierte webOS in Version 22, das per Magic Remote ferngesteuert werden kann, AirPlay 2 unterstützt und Zugriff auf zahlreiche Apps gewährt. Per ThinQ Home Dashboard können zudem Smart-Home-Geräte verwaltet werden.
Zur Ausstattung der Neuheit gehören darüber hinaus HDR10-Unterstützung, zwei interne 5-Watt-Lautsprecher sowie ein Standfuß mit Neigungs- und Höhenverstellung. Das Schnittstellenangebot besteht unter anderem aus Bluetooth, WLAN, zwei HDMI-Eingängen, einer RJ-45-Buchse sowie USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 65 Watt PD. Das EU-Energielabel weist die Effizienzklasse G (von G) und eine Leistungsaufnahme von 33 Watt (SDR) bzw. 46 Watt (HDR) aus.
Der ohne Standfuß 5,5 kg schwere LG 32SQ700S kommt mit zwei Jahren Garantie, kostet 329 Euro (UVP) und bekam noch keinen Erscheinungstermin verpasst.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 15.01.2024, 13:12 Uhr)
Update (16.01.2024, 11:33 Uhr)
LG nennt Anfang 2024 als deutschen Veröffentlichungszeitraum für den 32SQ700S.
Update (17.01.2024, 13:40 Uhr)
Im deutschen LG-Onlineshop kann der 32SQ700S nun für 329 Euro vorbestellt werden. Die Auslieferung soll ab dem 26. Januar 2024 „in der Reihenfolge des Bestelleingangs“ erfolgen.
Update (31.01.2024, 13:00 Uhr)
Der LG 32SQ700S kann mittlerweile direkt beim Hersteller erworben werden und kostet zurzeit 299 Euro.
Spezifikationen des LG 32SQ700S
Panel-Typ | VA |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 32 Zoll |
Pixeldichte | 137 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | k. A. |
Leuchtdichte | 250 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | 14 ms |
Kontrastverhältnis | 3000:1 |
Schnittstellen (u. a.) | AirPlay 2 Bluetooth WLAN 2 x HDMI 1 x USB-C 1 x RJ-45 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Höhenverstellung |
Sync-Technologie | k. A. |
HDR-Unterstützung | HDR10 |
Sonstiges | Magic Remote webOS 22 mit ThinQ Home Dashboard Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es