Details zu einem neuen 27-Zoll-Bildschirm gibt LG auf seiner Website preis. Auf den ersten Blick nimmt sich das neue Full-HD-Modell mit der Bezeichnung LG E2770V-BF wie ein braver Office-Monitor aus: WLED-Beleuchtung hält den Stromverbrauch niedrig und die Betrachtungswinkel (178/168 Grad) lassen ein kostengünstiges TN-Panel vermuten. Eine Reaktionszeit von 14 Millisekunden entlarvt das LG-Display endgültig als Schreibtischtäter.

Doch genau hier setzt der Hersteller mit dem zuschaltbaren Thru-Mode an. Das Feature beschleunigt das Pixel-Ansprechverhalten – laut nicht näher genannten Quellen auf bis zu sechs Millisekunden – und soll innerhalb der Spielergemeinschaft Begehrlichkeit wecken. Ebenfalls geschönt werden schnelle Bewegtbilder in Filmen: Die zweite bemerkenswerte Technologie heißt 120-Hertz-TruMotion, sonst nur bei LCD-TVs zu finden und eher ungebräuchlich bei Desktopmonitoren.
Anders als bei einem echten 120-Hertz-Bildschirm – der zur 3D-Darstellung in der Lage wäre –, setzt LG hier interpolierte 120-Hertz-Technik ein: Mittels Motion Estimated Motion Compensation (MEMC) erzeugt die Elektronik Zwischenbilder und fügt sie zwischen den 60 Bildern ein, die von einem herkömmlichen 60-Hertz-Signal kommen.
Die Interpolation auf 120 Frames soll Bewegungsunschärfe in schnellen Szenen reduzieren. Im Kontext der aus dem TV-Bereich entlehnten Technik ließe sich von der Bild-in-Bild-Funktion samt Fernbedienung auf das Vorhandensein eines TV-Tuners schließen. Doch der LG E2770V-BF besitzt nichts dergleichen, Signale können ausschließlich über VGA, DVI-D und ein HDMI-Doppel zugeführt werden, der PIP-Modus dient nur dem schnöden Multitasking. Die HDMI-Ports leiten das Audiosignal zum Kopfhörer-Anschluss weiter.
Die 41-Watt-LED-Beleuchtung beschert dem LG-TFT eine Standard-Lichtstärke von 250 cd/m[sup]2[/sup], erhöht aber das dynamische Kontrastverhältnis auf bis zu 5.000.000:1. In puncto Ergonomie müssen sich potenzielle Käufer des mit 439 US-Dollar (circa 299 Euro) angepriesenen Bildschirms mit Neigungswinkeln von -5 bis 15 Grad zufriedengeben. Weil der Fuß vom Panel getrennt werden kann, ist ferner von einer VESA-Montagemöglichkeit auszugehen. Zum Marktstart in Europa hüllt sich LG in Schweigen.