Der südkoreanische Elektronikkonzern LG hat kürzlich zahlreiche neue Fernseher angekündigt (siehe PRAD-News LG: 2021er-TVs mit automatischer Lautstärke-Anpassung), blieb aber umfassende Spezifikationen noch schuldig. Inzwischen sind offizielle Produktseiten für die neue OLED-TV-Serie C1 online gegangen, die nähere Informationen bieten. Demnach sind die Größen 48, 55, 65 und 77 Zoll geplant.
Alle Modelle lösen mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bei bis zu 120 Hz auf, verfügen bekanntlich über den neuen Prozessor a9 Gen 4 AI und unterstützen Dolby Vision IQ als dynamisches HDR-Format. Verlustarmes 4K-Upscaling und eine automatische Lautstärke-Anpassung beim Wechsel zwischen Streaming-Apps oder TV-Sendern werden genauso versprochen wie die Möglichkeit, eine virtuelle 5.1.2-Surround-Kulisse zu erzeugen.
Das integrierte 2.2-Soundsystem der C1-Reihe wartet mit Dolby-Atmos-Unterstützung und 40 Watt Gesamtleistung auf. Spieler können derweil auf ALLM („Auto Low Latency Mode“), FreeSync Premium, G-Sync-kompatibles Adaptive Sync und VRR („Variable Refresh Rate“) zurückgreifen. Die Reaktionszeit wird auf knapp über 1 ms beziffert. In der 2. Jahreshälfte 2021 soll zudem der Gaming-Streamingdienst Google Stadia per Firmware-Update nachgereicht und nativ unterstützt werden.
Die C1-TVs kommen mit dem brandneuen webOS 6.0 und können wahlweise via Alexa oder Google Assistant sprachgesteuert werden. Eine Magic Remote (Fernbedienung) befindet sich ebenfalls im Lieferumfang. Schnittstellenseitig stehen jeweils unter anderem Bluetooth 5.0, RJ-45, RS232C, S/PDIF, WLAN 802.11ac, drei USB-2.0-Ports, ein Kopfhörerausgang und insgesamt vier HDMI-2.1-Eingänge (davon einer mit eARC) zur Verfügung. Ein DVB-Tuner für den Empfang von digitalen TV- und Radiosendern ist natürlich ebenso am Start.
Nach wie vor offen ist, wann und zu welchen Preisen die LG-C1-Serie auf den Markt kommen wird. (Quelle: LG via DisplaySpecifications)
Spezifikationen der LG-C1-Serie
Panel-Typ | OLED |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 48, 55, 65 und 77 Zoll |
Pixeldichte | 92, 80, 68 bzw. 57 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 120 Hz |
Leuchtdichte | k. A. |
Reaktionszeit (G2G) | >1 ms |
Kontrastverhältnis | k. A. |
SoC | a9 Gen 4 AI |
Betriebssystem | webOS 6.0 |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth 5.0 WLAN 802.11ac 4 x HDMI 2.1 (davon einer mit eARC) 3 x USB 2.0 1 x RJ-45 1 x RS232C 1 x S/PDIF 1 x Kopfhörerausgang |
Sync-Technologie | FreeSync Premium, G-Sync-kompatibles Adaptive Sync und VRR |
HDR-Unterstützung | HDR10 und Dolby Vision IQ |
Sonstiges | ALLM Dolby-Atmos-Soundsystem mit 40 Watt DVB-Tuner Google Stadia (erst via Firmware-Update) Magic Remote |
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Fernseher-Bestseller bei Amazon *
gefällt es