(Originalmeldung vom 03.11.2021, 11:17 Uhr) Im Rahmen seines hauseigenen Events „The Next Playground“ hat das taiwanische Unternehmen MSI den neuen Gaming-Bildschirm MEG Artymis 341 vorgestellt. Das Gerät misst 34 Zoll in der Diagonalen und setzt auf AUOs AmLED-Technologie, die eine Mini-LED-gestützte Hintergrundbeleuchtung mit dynamischen Optimierungsfunktionen ergänzt. Letztere sorgen dafür, dass Aspekte wie Helligkeit, Kontrast, Bildwiederholrate und Farbwerte in Echtzeit auf den jeweiligen Inhalt angepasst werden.
Trotz noch dünnem Infostand ist bereits bekannt, dass die Neuheit DisplayHDR-1000-zertifiziert ist und über eine extreme Krümmung von 1000 R verfügt, die in der Bildschirmmitte sogar noch stärkere 800 R beträgt. Zusätzlich zu den Mini-LED-Zonen kommt beim Backlight Quantum-Dot-Technologie zum Einsatz. Das Kontrastverhältnis wird vom Hersteller auf 1 000 000:1 beziffert. Darüber hinaus ist von einer 21:9-Auflösung die Rede, was in diesem Fall wahrscheinlich 3440 x 1440 Bildpunkte (UWQHD) bedeutet. Die Veröffentlichung des MSI Artymis 341 ist für 2022 angesetzt.
Fürs selbe Jahr geplant sind obendrein zwei OLED-Displays für Gamer. Sowohl der 32- als auch der 55-Zöller (Bezeichnung: MEG 551U OLED) sollen mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) und maximal 144 Hz Bildwiederholfrequenz aufwarten. Da die Geräte in erster Linie für Konsolenbesitzer konzipiert werden, sind HDMI-2.1-Schnittstellen mit VRR („Variable Refresh Rate“) an Bord. Ein DisplayPort 1.4 mit DSC ist ebenfalls mit von der Partie. Genauere Informationen stehen allerdings noch aus.
Nachtrag (11.11.2021, 08:25 Uhr): Sowohl der Artymis 341 als auch der 551U wurden nun mit Innovation-Awards der kommenden CES 2022 bedacht. Ausgezeichnet wurden sie jeweils in den Kategorien „High Performance Home Audio/Video“ und „Gaming“.
Weiterführende Links zum Thema
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es
Das sind wirklich sehr sehr erfreuliche Neuigkeiten.
Ein 34-Zöller mit HDR 1000 ist genau das, auf was ich gewartet habe.
Der könnte meinen MSI MAG341CQ im kommenden Jahr ablösen. Lediglich die 1000R Krümmung könnte ein Dealbreaker werden.