MSI Project 491C: Breites QD-OLED-Display mit 240 Hz

Unter der Bezeichnung Project 491C hat MSI offenbar einen neuen Gaming-Monitor mit QD-OLED-Panel und 240 Hz Bildwiederholrate auf der Agenda stehen

Das taiwanische Unternehmen MSI hat bei Twitter einen neuen Gaming-Bildschirm angeteasert, der in der Form ein Novum darstellt. Beim „Project 491C“ betitelten Gerät handelt es sich anscheinend um ein QD-OLED-Modell mit maximal 240 Hz Bildwiederholfrequenz. Die Infolage ist leider noch sehr dünn.

MSI Project 491C (Bild: MSI)
Project 491C: Ultrabreiter QD-OLED-Monitor mit 240 Hz (Bild: MSI)

Obiges Teaser-Bild zeigt, dass die 49 Zoll große Neuheit in ultrabreiter Ausführung kommt und somit höchstwahrscheinlich mit DQHD-Auflösung (5120 x 1440 Pixel, 32:9) antreten wird. Möglich wären bei dem Format zwar auch 3840 x 1080 Pixel (ebenfalls 32:9), doch würde die Pixeldichte dann nur sehr schwache 81 ppi betragen – bei DQHD wären’s 108 ppi. Gewölbt ist das QD-OLED-Panel obendrein, wobei der genaue Krümmungswert noch nicht kommuniziert wurde.

Der bzw. das Project 491C soll seitens MSI wohl spätestens auf der CES 2023, die im Januar stattfinden wird, vollständig enthüllt werden. Es gab übrigens schon mal ein ähnlich klingendes Gaming-Modell von dem Hersteller: den 2018 vorgestellten MSI Optix MAG491C (PRAD-News), der allerdings mit gewölbtem VA-Panel, 144 Hz Refresh-Rate und einer Auflösung von 3840 x 1080 Bildpunkten ausgestattet war. (Quelle: TFT Central)

Weiterführende Links zum Thema

Ideale Monitore für Deinen Mac mit Thunderbolt 3 (Anzeige)

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!