Von MSI kommen Nachfolgemodelle zu den 2017 veröffentlichten Gaming-Bildschirmen Optix G24C und Optix G27C. Wie ihre Vorgänger setzen die neuen Monitore G24C4 und G27C4 jeweils auf ein VA-Panel und lösen mit 1920 x 1080 Bildpunkten (Full HD) auf. Die Displays sind mit 1500 R gewölbt, haben ein Kontrastverhältnis von 3000:1 und kommen ohne HDR-Funktionalität. Letztere wäre aufgrund der geringen Maximalhelligkeit von 250 cd/m² (27-Zöller) bzw. 300 cd/m² (24-Zöller) aber ohnehin kein Vergnügen.
Während das kleinere Modell bis zu 144 Hz Bildwiederholfrequenz erzielt, kann das größere sogar mit bis zu 165 Hz betrieben werden. Über FreeSync-Unterstützung, Flicker-free-Technologie, einen Blaulichtfilter und (wenig aussagekräftige) 1 ms MPRT („Moving Picture Response Time“) verfügen beide Produktneuheiten. Identisch sind darüber hinaus die Anschlussmöglichkeiten mit jeweils zweimal HDMI 1.4b, einmal DisplayPort 1.2a, einem Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke) und einem fehlenden USB-Hub. Bei den Farbraumabdeckungen werden 90 Prozent DCI-P3 und 115 Prozent sRGB genannt. Eine Neigefunktion ist die einzige ergonomische Option bei den beiden Geräten.
Wann MSI den Optix G24C4 und den Optix G27C4 im Handel veröffentlichen wird, ist noch unklar. Auch zum Preis schweigt sich der Hersteller noch aus. Zumindest der 24-Zoll-Vorgänger aus dem Jahr 2017 ist jedoch noch verfügbar und kostet rund 200 Euro. Ein Erwerb ist nachfolgend möglich. (Quelle: PC Monitors)
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Monitore zu Bestpreisen bei Saturn
gefällt es