Otto: 16 Zoll Monitor Acer PM161Qbu *
Refurbed: 30 Zoll Monitor Dell UltraSharp UP3017 (sehr gut) *
Tecedo: 55 Zoll LG OLED55BX6 4K OLED-Fernseher *
EIZO: Premium Monitore für Business und Bildbearbeitung
Monitore bis 20 % reduziert: Alle tagesaktuellen Deals!
Kürzlich kündigte Dell an, dass mit den Gaming-Monitoren Alienware AW2521H (PRAD-News), Alienware AW2721D und Alienware AW3821DW (PRAD-News) hierzulande erst im März 2021 gerechnet werden könne, wohingegen die Modelle in den USA und diversen anderen Ländern bereits ab November 2020 erhältlich sein sollen. Wir fragten daher beim Unternehmen nach den Gründen und erhielten nun eine Rückmeldung.
Demnach wartet Dell neue EU-Energieverbrauchskennzeichnungen ab, die am 1. März 2021 eingeführt werden und strengere Kritieren mit sich bringen. Fortan werden Geräte wieder in die Energieeffizienzklassen A bis G unterteilt, ohne Zwischenstufen mit Pluszeichen. Einstufungen wie A+++ oder A+ werden also mittelfristig komplett gestrichen. Zu Beginn sei zu erwarten bzw. explizit geplant, dass es vorerst kein Elektronikprodukt mit neuer A-Klasse, sondern bestenfalls mit B-Einstufung geben werde. Dies soll Herstellern einen Anreiz geben, effizientere Produkte zu entwickeln.
Dell scheint es also wichtig zu sein, dass die genannten Alienware-Modelle bereits den neuen Energielabel- bzw. Strombedarfsrichtlinien entsprechen. Welche Energieklassen konkret angepeilt werden, wurde derweil nicht kommuniziert – wir haken diesbezüglich noch mal bei der Pressestelle nach und geben über einen Nachtrag dieser Meldung Bescheid, sobald wir Näheres wissen.
Eine andere Unklarheit abseits des Erscheinungstermins kam übrigens aus Leserkreisen hinsichtlich der G-Sync-Ultimate-Funktionalität auf. Gemeinhin wird angenommen, dass NVIDIA das Feature nur für solche Bildschirme freigibt, die mindestens eine Maximalhelligkeit von 1000 cd/m² und somit DisplayHDR 1000 bieten. Genau dieser Eindruck wird auch auf einer offiziellen G-Sync-Produktseite erweckt. Laut Dell sei das allerdings tatsächlich keine zwingende Grundvoraussetzung – es handle sich um keinen Standard mit festen Richtlinien. Daher würden eben auch die obigen Alienware-Modelle mit DisplayHDR 600 über G-Sync Ultimate verfügen.
Weiterführende Links zum Thema
Tipp: BenQ PD-Serie – Monitore für Grafiker, Architekten und 3D-Artists
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es
Wir haben den 1.3 und der Monitor ist noch immer nicht verfügbar in DE… Ich warte gefühlt seit 3 Monaten…
Lange dürfte es nicht mehr dauern. Dell selbst listet die Geräte in seinem Shop für Mitte bis Ende März.
Bei Amazon wird der Monitor für 750 Euro angeboten und ist versandfertig in 1-2 Monaten.
https://www.amazon.de/Alienware-27-Gaming-Monitor-AW2721D/dp/B08NFBBTTL/ref=mp_s_a_1_1?dchild=1&keywords=aw2721d&qid=1614799181&sprefix=aw27&sr=8-1
Im Dell-eigenen Shop werden die Modelle teils für Mitte März bis Anfang April erwartet. Habe vor, Mitte des Monats sonst noch mal bei Dell nachzuhaken, wie der aktuelle Status ist.
@fabian könnte mir vorstellen das Dell die Kartons nur mit dem neuen Label bedruckt und für 2 Monate keinen Übergangskarton produziert.
„Die neuen Labels dürfen aber vor dem Kauf noch nicht zu sehen sein. Im Geschäft am Gerät angebracht oder online abgebildet darf vor dem 1. März 2021 nur das alte Label sein.“. [Verbraucherzentrale]
Mich würde halt mal interessieren, warum man den Monitor schon über die österreichische Dell Website kaufen kann, aber in DE halt noch nicht. Gelten dort nicht die gleichen Richtlinien wie hier auch?
laut einem Dell Mitarbeiter ist das neue Energielabel seit dem 1.1.2021 vorhanden und nicht der Grund für den verzögerten Release.
Uns wurde damals seitens Dell-Pressestelle mitgeteilt, dass es bei der Verschiebung um neue Stromsparrichtlinien gehe, die ab dem 1. März 2021 gelten. Und die neuen Labels werden nach wie vor erst am genannten Datum eingeführt. Siehe dazu den in der News verlinkten Beitrag des Umweltbundesamtes. Oder auch beispielsweise hier direkt von der EU:
https://ec.europa.eu/info/energy-climate-change-environment/standards-tools-and-labels/products-labelling-rules-and-requirements/energy-label-and-ecodesign/about_de#Energylabels
In dem dort zu findenden PDF steht auch noch mal das Datum:
„What is the timing of the rescaling of theseenergy labels?
A rescaled label needs to be displayed in shops and for online sales: from 1 March 2021 for the following 4 product groups:
[…]
3.electronic displays (in this case, the scope is larger than for TV screens, the energy label is new for computer displays, signage’s …)“
Da auf den Kartons vom AW nur das neue Energielabel drauf ist, nehme ich an dass dies der Grund ist.
Ansonsten müssten beide drauf, das neue und da alte.
Völliger Bullshit was sich da die Politik leistet.
Was mir aber überhaupt nicht einleuchtet, ist, wieso comstern.de den AW trotzdem schon in D verkaufen darf.
Esgibt etliche Leute im Computerbase Forum die darüber berichten, dort gekauft zu haben.
„Demnach wartet Dell neue EU-Energieverbrauchskennzeichnungen ab, die am 1. März 2021 eingeführt werden und strengere Kritieren mit sich bringen“
Gibt es einen Grund warum man den Monitor z.B. Österreich, Belgien im Dell Shop schon kaufen kann und noch nicht in Deutschland ?
Waren die anderen Länder bei der Umsetzung einfach schneller ?