Von Acer kommt die Ankündigung des neuen Business-Notebooks Swift 5 (SF514-56T). Es verfügt über einen 14 Zoll großen IPS-Multitouchscreen mit WQXGA-Auflösung (2560 x 1600 Pixel, 16:10), 60 Hz und 216 ppi. Windows 11 Home liegt auf einer 1 TB großen NVMe-SSD und wird von einem Core i7-1260P (12 Kerne, 16 Threads, Alder Lake-P) mit Intel Iris Xe Graphics und 16 GB LPDDR5-RAM befeuert.
Zu den Features des Mobilgeräts zählen außerdem zwei interne Stereo-Lautsprecher, eine Full-HD-Webcam samt Mikrofon, ein Touchpad und eine Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung. Der 56-Wh-Akku soll (laut Hersteller via MobileMark 2018 ermittelt) pro Ladung eine Laufzeit von bis zu 9,5 Stunden bieten. Im Power-Knopf des Notebooks ist ein Fingerabdrucksensor integriert.
Die Schnittstellenauswahl umfasst unter anderem Bluetooth 5.2, HDMI 2.1, RJ-45, Thunderbolt 4 (mit USB-C), USB 3.2 Gen 1, WLAN 802.11ax und eine Kombi-Buchse für Kopfhörer/Mikrofon. Das Acer Swift 5 (SF514-56T) weist ein Gewicht von 1,2 kg auf, kommt mit zwei Jahren Garantie und ist ab sofort im deutschen Handel erhältlich. Kostenpunkt (UVP): 1.599 Euro. Im Lieferumfang befindet sich ein 65 Watt starkes USB-C-Netzteil.
Spezifikationen des Acer Swift 5 (SF514-56T)
Panel-Typ | IPS mit Touch |
Auflösung | 1920 x 1080 Pixel (Full HD) |
Diagonale | 14 Zoll |
Pixeldichte | 216 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 60 Hz |
Leuchtdichte | k. A. |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth 5.2 WLAN 802.11ax 1 x HDMI 2.1 2 x USB-A 3.2 Gen 1 2 x Thunderbolt 4 (mit USB-C) 1 x RJ-45 1 x Audio-Kombibuchse |
Prozessor | Intel Core i7-1260P |
Grafikchip | Intel Iris Xe Graphics |
Arbeitsspeicher | 16 GB LPDDR5 |
Festspeicher | NVMe-SSD mit 1 TB |
Betriebssystem | Windows 11 Home |
Akku | 56 Wh |
Sync-Technologie | Nein |
HDR-Unterstützung | Nein |
Sonstiges | Beleuchtete Tastatur Fingerabdrucksensor Full-HD-Webcam samt Mikrofon Microsoft-Precision-Touchpad Stereo-Lautsprecher |
Weiterführende Links zum Thema
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es