Nokia: Neue Fernseher für den indischen Markt

Der Hersteller setzt auf VA-Panels mit WXGA, Full HD bzw. 4K und HDR10

Unter der Marke Nokia bringt der indische Handelsriese Flipkart in Kürze neue TV-Geräte auf den Markt. Sie unterscheiden sich teils deutlich zum Mitte des Jahres veröffentlichten Nokia 43CAUHDN (PRAD-News), darunter beim Design und bei der fehlenden Dolby-Vision-Unterstützung. Geplant sind insgesamt sechs Modelle in den Größen 32, 43, 50, 55 und 65 Zoll. Vier davon warten mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) auf, namentlich 43TAUHDN, 50TAUHDN, 55TAUHDN und 65TAUHDN. Der 43TAFHDN kommt hingegen mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel), während der 32TAHDN sogar lediglich mit 1366 x 768 Bildpunkten (WXGA) antritt.

Nokia 65TAUHDN (Bild: Nokia)
65TAUHDN: 4K-TV mit Android TV 9.0 und HDR10 (Bild: Nokia)

Allen Ausführungen gemein sind Android TV 9.0 als Betriebssystem, 60 Hz Bildwiederholfrequenz sowie ein Onkyo-Soundsystem mit 39 Watt (32 & 43 Zoll) bzw. 48 Watt (ab 50 Zoll) und IMAX Enhanced. Die 4K-Geräte bieten ein CA55-SoC (4 Kerne) mit 2 GB RAM und 16 GB Festspeicher, während die beiden günstigsten Vertreter mit CA53-SoC (4 Kerne), 1,5 GB RAM und 8 GB Festspeicher auskommen müssen. Als Panel-Technologie kommt durch die Bank VA zum Einsatz. Ab 50 Zoll beträgt das Kontrastverhältnis jeweils 5000:1 und die Leuchtdichte 380 bis 450 cd/m². Die kleineren TVs verfügen über einen 3000:1-Kontrast und 325 bis 350 cd/m². So oder so sollte man sich von der beworbenen HDR10-Unterstützung aufgrund der dafür zu mäßigen Leuchtdichten keine Wunder erhoffen.

Anschlussseitig stehen jeweils Bluetooth, zwei bis drei HDMI-Eingänge, zwei USB-Ports, ein Kopfhörerausgang und WLAN bereit. Ein integrierter Chromecast zählt ebenfalls zur Ausstattung. Die Fernseher können wahlweise über eine mitgelieferte Fernbedienung oder per Google Assistant bedient werden. Der Strombedarf der Neuheiten bewegt sich je nach Diagonale und Auflösung zwischen 55 und 195 Watt, das Gewicht mit Standfuß zwischen 4,2 und 20,3 kg und der Verkaufspreis umgerechnet zwischen rund 151 Euro und 697 Euro.

Der Hersteller gewährt jeweils ein Jahr Garantie und hat noch keine genauen Erscheinungstermine kommuniziert. Ob der europäische Markt absehbar ebenfalls bedient wird, ist noch offen. Ein Konkurrenzmodell mit webOS, IPS und AirPlay-2-Kompatibilität kann oben erworben werden. Abschließend werfen wir beispielhaft einen Blick auf die Eckdaten des neuen 65-Zöllers von Nokia. (Quelle: DisplaySpecifications)

Spezifikationen des Nokia 65TAUHDN

Panel-Typ VA
Auflösung 3840 x 2160 Pixel (4K)
Diagonale 65 Zoll
Pixeldichte 68 ppi
Farbtiefe k. A.
Bildwiederholrate 60 Hz
Leuchtdichte 450 cd/m²
Reaktionszeit (G2G) k. A.
Kontrastverhältnis 5000:1
SoC CA55 mit vier Kernen
Betriebssystem Android TV 9.0
Schnittstellen (u. a.) Bluetooth
WLAN
3 x HDMI
2 x USB
1 x Kopfhörerausgang
Sync-Technologie Nein
HDR-Unterstützung HDR10
Sonstiges 16 GB Festspeicher
Fernbedienung
Integrierter Chromecast
Onkyo-Soundsystem mit 48 Watt und IMAX Enhanced

Weiterführende Links zum Thema

PRAD Deals des Tages

Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander

Fernseher-Bestseller bei Amazon

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!