Otto: 16 Zoll Monitor Acer PM161Qbu *
Refurbed: 30 Zoll Monitor Dell UltraSharp UP3017 (sehr gut) *
Tecedo: 55 Zoll LG OLED55BX6 4K OLED-Fernseher *
EIZO: Premium Monitore für Business und Bildbearbeitung
Monitore bis 20 % reduziert: Alle tagesaktuellen Deals!
(Originalmeldung vom 28.09.2020, 14:07 Uhr) Von Xiaomi kommt die Ankündigung der Fernseher Mi TV Lux und Mi TV Lux Pro, die jeweils 82 Zoll in der Diagonalen messen und neben HDR10+ auch Dolby Vision als dynamisches HDR-Format unterstützen. Das Pro-Modell löst mit 7680 x 4320 Bildpunkten (8K) auf und hat ein 960 Zonen starkes Mini-LED-Backlight samt Quantum-Dot-Technologie zu bieten. Der DCI-P3-Farbraum wird zu 98 Prozent abgedeckt.
Die maximale Leuchtdichte wird auf 2000 cd/m² beziffert, das Kontrastverhältnis auf 400 000:1. Im Inneren verrichten je zwei Cortex-A73- und Cortex-A53-Kerne in Kombination mit 4 GB Arbeitsspeicher ihren Dienst. Als GPU dient eine Mali-G51. Der interne Festspeicher ist 256 GB groß. Als Besonderheit ist darüber hinaus 5G-Unterstützung an Bord.
Die Nicht-Pro-Ausführung setzt derweil auf 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) bei bis zu 120 Hz und scheint auf Mini-LED- oder Quantum-Dot-Technologie zu verzichten. Die DCI-P3-Abdeckung beläuft sich auf 93 Prozent, die Helligkeitsleistung auf bis zu 1000 cd/m². Auch anderweitig gibt es Unterschiede, kommt der klassische Mi TV Lux doch mit vier Cortex-A73-Kernen, 4 GB Arbeitsspeicher, Mali-G52 MC1 und 64 GB Festspeicher.
Schnittstellenseitig haben die Neuheiten wiederum Gemeinsamkeiten. So werden jeweils Bluetooth 5.0, WLAN, drei HDMI-Eingänge (einer mit eARC), Ethernet, USB 2.0, USB 3.0 und ein optischer Audio-Ausgang geboten. Von HDMI-2.1-Support ist ebenfalls die Rede, doch wird nicht ganz deutlich, auf wie viele der Anschlüsse es zutrifft. Als Betriebssystem ist das Xiaomi-eigene MIUI for TV am Start, das etwa eine Sprachsteuerung aus einigen Metern Entfernung ermöglicht. Die integrierten Soundsysteme der Lux-Serie beherrschen DTS-HD und Dolby Atmos.
Xiaomi scheint die TV-Geräte zunächst nur für den chinesischen Markt vorzusehen, wo selbige ab heute erhältlich sind. Der Mi TV Lux kostet dort umgerechnet rund 1.259 Euro, während der Mi TV Lux Pro mit umgerechnet rund 6.296 Euro bepreist ist. Ein 2019er-Schwestermodell kann oben bestellt werden.
Nachtrag (07.10.2020, 11:12 Uhr): Der taiwanische Fertiger Lextar liefert einem aktuellen Bericht zufolge die nötigen Mini-LED-Backlights für die oben genannten Xiaomi-TVs. Das 4K-Modell wartet übrigens mit 240 Dimming-Zonen auf. (Quelle: Digitimes)
Spezifikationen des Xiaomi Mi TV Lux Pro
Panel-Typ | QLED mit Mini-LED |
Auflösung | 7680 x 4320 Pixel (8K) |
Diagonale | 82 Zoll |
Pixeldichte | 107 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | k. A. |
Leuchtdichte | 2000 cd/m² |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | 400 000:1 |
SoC | Je zweimal Cortex A73 und Cortex A53 4 GB Arbeitsspeicher Mali-G51-GPU |
Betriebssystem | MIUI for TV |
Schnittstellen (u. a.) | 5G Bluetooth 5.0 WLAN 3 x HDMI (davon 1 x eARC) 1 x USB 2.0 1 x USB 3.0 1 x RJ-45 1 x Optischer Audio-Ausgang |
Sync-Technologie | k. A. |
HDR-Unterstützung | HDR10, HDR10+ und Dolby Vision |
Sonstiges | Soundsystem mit Dolby Atmos und DTS-HD |
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Fernseher-Bestseller bei Amazon
gefällt es