(Originalmeldung vom 06.10.2020, 12:43 Uhr) Mit der Sound Slayer HTB01 veröffentlicht der japanische Elektronikkonzern Panasonic in Kürze eine speziell an PC- und Konsolenspieler gerichtete 2.1-Soundbar im Handel. Zwei jeweils 25 Watt starke Lautsprecher werden von einem integrierten 30-Watt-Subwoofer unterstützt und können virtuelle Surround-Sound-Kulissen erzeugen. Zu diesem Zweck sind mit Dolby Atmos, DTS:X und DTS Virtual:X gleich drei entsprechende 3D-Audio-Formate am Start.
Sound-Modi wie „Rollenspiel“, „First-Person-Shooter“, „Musik“ und „Kino“ erlauben eine Anpassung der Klangkulisse an den jeweiligen Einsatzzweck. Via Bluetooth lassen sich bis zu acht externe Endgeräte, darunter auch Smartphones und Tablets, mit der Soundbar verbinden. Das Schnittstellenangebot umfasst außerdem einen HDMI-Ausgang (mit ARC), einen HDMI-Eingang und einen optischen Audio-Eingang. 4K- und HDR-Passthrough werden ebenfalls unterstützt.
In Betrieb genehmigt sich die 1,8 kg schwere Panasonic Sound Slayer HTB01 laut Datenblatt 24 Watt. Die Abmessungen der Neuheit betragen 431 x 52 x 132 mm (B x H x T). Das Modell erscheint diesen Monat im Handel und hat einen UVP von 299 Euro. Eine Vorbestellmöglichkeit gibt es nachfolgend.

Nachtrag (12.01.2021, 11:11 Uhr): Die Panasonic HTB01 erhielt die Auszeichnung „CES 2021 Innovation Awards Honoree“ in der Kategorie „Headphones & Personal Audio“. Ende Januar 2021 soll übrigens für 349 Euro (UVP) eine Special Edition der Soundbar erscheinen, deren Gehäuse mit einem Artwork der Videospielreihe Final Fantasy aufwartet.
Spezifikationen der Panasonic Sound Slayer HTB01
Typ | 2.1-Soundbar |
Ausgangsleistung Soundbar | 50 Watt |
Subwoofer | 30 Watt, integriert |
Surround-Formate | Dolby Atmos, DTS:X und DTS Virtual:X |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth HDMI mit ARC, 4K- und HDR-Passthrough Optischer Audio-Eingang |
HDR-Unterstützung | Ja |
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Fernseher-Bestseller bei Amazon
gefällt es