Panasonic: Neuer Laserbeamer mit 240 Hz und 6000 Lumen

Der PT-FRQ60 ist ein Schwestermodell des Anfang des Jahres veröffentlichten PT-FRQ50 und kommt mit höherer Helligkeitsleistung

Der seit Anfang 2022 erhältliche Laserprojektor Panasonic PT-FRQ50 (PRAD-News) bekommt ein Schwestermodell an die Seite gestellt. Der PT-FRQ60 bringt ähnliche Eigenschaften mit: Native Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) bei maximal 240 Hz Bildwiederholrate, DLP-Technologie, Laserlichtquelle und einen 20 000:1-Kontrast. Die Helligkeitsleistung ist mit 6000 statt 5200 Lumen allerdings deutlich höher. Der Hersteller bewirbt das Gerät für vielfältige Einsatzszenarien, darunter Büros, Bildungseinrichtungen, E-Sport-Events und Museen.

Panasonic PT-FRQ60 (Bild: Panasonic)
PT-FRQ60 in weißer Ausführung (Bild: Panasonic)

Via Upscaling kann die Neuheit bis zu 3840 x 2160 Bildpunkte (4K) bei dann allerdings maximal 60 Hz darstellen. Zu den weiteren Merkmalen des Beamers zählen ein 2,0-facher Zoom, ein nicht motorisierter Lens-Shift (vertikal & horizontal), eine Trapezkorrektur (vertikal & horizontal) und ein Input-Lag von 8 ms (bei Full HD und 240 Hz). Die projizierbare Diagonale wird auf 40 bis 300 Zoll beziffert, die Lebensdauer der Lichtquelle auf 20 000 (Normal/Quiet) bis 24 000 Stunden (Eco) und die Betriebslautstärke auf 31 dB (Quiet) bzw. 36 dB (Normal/Eco).

Ein filterloses Heatpipe-Kühlsystem soll für konstant unbedenkliche Betriebstemperaturen sorgen. Das Schnittstellenangebot umfasst unter anderem D-Sub 15, HDMI (mit CEC), RJ-45, RS232C und USB-A. Der 16,9 kg schwere Panasonic PT-FRQ60 ist laut Hersteller „ab sofort“ in Deutschland erhältlich, wobei die Farbvarianten Weiß und Schwarz zur Wahl stehen. Allerdings standen zum Zeitpunkt dieser Meldung noch erste Händlerlistungen aus. Zum anvisierten Verkaufspreis ist leider nichts bekannt, doch da der PT-FRQ50 im 5.000-Euro-Bereich angesiedelt wird, dürfte die Richtung in der Tendenz klar sein.

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 06.04.2022, 13:08 Uhr)

Update (01.08.2022, 11:25 Uhr)

Wer bisher kein Exemplar des Panasonic PT-FRQ60 ergattern konnte, findet derzeit etwa bei Beamer-Discount.de und Visunext.de lieferbare Mengen vor. Kostenpunkt: jeweils rund 6.000 Euro.

Spezifikationen des Panasonic PT-FRQ60

Projektionstechnik DLP
Auflösung 1920 x 1080 Pixel (Full HD) (nativ)
3840 x 2160 Pixel (4K) (via Upscaling)
Bildwiederholrate 240 Hz (bei Full HD)
Farbtiefe k. A.
Lichtquelle Laser
Helligkeit 6000 Lumen
Kontrastverhältnis 20 000:1
Betriebslautstärke 31 dB (Quiet) bzw. 36 dB (Normal/Eco)
Leistungsaufnahme k. A.
Projektionsabstand k. A.
Projektionsgröße 40 bis 300 Zoll
Trapezkorrektur Ja, vertikal und horizontal
Lens-Shift Ja, horizontal und vertikal
3D-Unterstützung k. A.
HDR-Unterstützung k. A.
Schnittstellen (u. a.) D-Sub 15, HDMI (mit CEC), RJ-45, RS232C und USB-A
Herstellergarantie k. A.
Sonstiges k. A.

Weiterführende Links zum Thema

Kaufberatung Beamer/Projektoren

Top-10-Bestenlisten

Beamer-Suche – finden Sie den optimalen Projektor

Beamer-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!