Panasonic präsentiert weltweit ersten Ultra HD-Fernseher mit 4K 50/60p-Eingang

Nicht nur die Anzahl, sondern auch die Qualität der Pixel zählt: Als erster Ultra HD-Fernseher der Welt unterstützt der Panasonic TX-L65WT600E 4K-Signale mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde, basierend auf den neuen Standards HDMI 2.0 und DisplayPortTM 1.2a.

Der TX-L65WT600E übertrumpft die Bildqualität herkömmlicher Fernseher um ein Vielfaches und ergänzt die hohe 4K-Auflösung durch nützliche Extras zur unkomplizierten Wiedergabe von Fotos und Videos in Ultra HD-Qualität. Die Unterstützung von Eingangssignalen bis 60 Vollbilder pro Sekunde macht den Fernseher dabei auch für den professionellen Einsatz interessant, wie etwa in kleinen Filmstudios. In Kombination mit der 2.000 Hz bls-Technologie erreicht der 165cm (65 Zoll) große WT600 eine besonders hohe Bewegungsschärfe. Vor allem in rasanten Sport- und Actionszenen sowie bei Computerspielen ist das von entscheidendem Vorteil.

Panasonic TX-L65WT600E (Bild: Panasonic)

Zugeschnitten auf die Bedürfnisse zeitgemäßer Heimkino-Fans, soll der WT600 der ideale Fernseher für 4K Ultra HD-Inhalte mit 3.840 x 2.160 Pixeln sein. Die Frage nach geeigneten Inhalten für 4K Ultra HD beantwortet der WT600 auf vielfältige Weise. Zunächst ist er besonders flexibel, was die Eingangssignale angeht: Signalquellen entsprechend der HDMI 2.0-Spezifikation empfängt der Fernseher genauso wie DisplayPort 1.2a-Signale mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde. Insbesondere für Gamer stellt das ein echtes Novum dar – selbst die leistungsfähigsten Grafikkarten am Markt können laut Hersteller kaum mit diesem Fernseher mithalten. Als erster Fernseher unterstützt der WT600 die direkte Wiedergabe von 4K-Videos (H.264, MPEG4) von USB, SD-Card oder auch Online-Quellen wie YouTube. Fotografen können Ihre frisch geknipsten Bilder entweder über den 4K SD Photo Viewer betrachten oder per 4K Swipe & Share drahtlos vom Mobiltelefon oder Tablet in Ultra HD-Auflösung auf den Fernseher übertragen.

Mit Intelligent Frame Creation 4K soll der WT600 selbst bei Ultra HD-Quellen ruckelfreie Kameraschwenks erreichen und berechnet dabei bis zu 120 Bilder pro Sekunde, was ihn von vielen Modellen der Mitbewerber ohne entsprechende Zwischenbildberechnung deutlich abheben soll. Area Gamma Control und die Local Dimming Pro-Schaltung sollen mehr Details, sowohl in dunklen als auch in hellen Bildbereichen liefern. Als eines der ersten TV-Geräte überhaupt entspricht der WT600 den strengen Qualitätskriterien des neuen Standards THX 4K Display. Tests aus 30 verschiedenen Bereichen stehen dabei für ein 4K-Seherlebnis wie im Kino.

Ebenso ist der WT600 isf-zertifiziert sowie zur Kalibriersoftware CalMAN kompatibel, wodurch er eine stets perfekte Farbneutralität garantieren soll. Die VIERA Remote 2 App bietet zudem die leistungsfähige Funktion Smart Calibration, mit der sich auf dem Android- oder iOS-Smartphone beziehungsweise -Tablet detaillierte Korrekturkurven für Gamma, Weißpunkt sowie Farbsättigung erstellen und auf das TV-Gerät übertragen lassen.

Wie bei allen Smart VIERA-TVs gehört das eingebaute W-LAN zur Grundausstattung. Der Zugriff auf Multimedia-Inhalte im Heimnetzwerk (DLNA-Streaming) sowie im Market mit einem kontinuierlich wachsenden Angebot an Apps gestaltet sich so schnell und unkompliziert. Zur Darstellung von Internetseiten unterstützt der eingebaute Web Browser auch Flash-Inhalte. Eingebettete Videos und Grafiken in geringer Auflösung sollen durch den Web Content Optimizer Pro qualitativ deutlich verbessert werden. Zur einfachen Adress- und Texteingabe lässt sich eine Tastatur an den WT600 anschließen, mittels USB-Adapter oder Bluetooth sogar drahtlos.

Der Panasonic TX-L65WT600E ist für 6.999,00 € (UVP) ab Oktober 2013 im Handel verfügbar.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)