Nach dem Philips 288E2A (PRAD-News) und dem Philips 288E2E (PRAD-News), die 2020 veröffentlicht (Bestellmöglichkeit unten) bzw. vorgestellt wurden, kommt mit dem 288E2UAE bald ein Schwestermodell mit ähnlichen Eckdaten auf den Markt. Die Neuheit misst 28 Zoll in der Diagonalen, besitzt ein IPS-Panel und löst mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bei maximal 60 Hz auf. Das Kontrastverhältnis beträgt 1000:1, die Farbtiefe 10 Bit, die Reaktionszeit 4 ms (Grau zu Grau) und die Leuchtdichte 300 cd/m².
Laut Datenblatt werden 119,7 Prozent des sRGB-Farbraums abgedeckt. Außerdem wird ein Delta-E-Wert von unter 2 in Aussicht gestellt. Zwei interne 3-Watt-Lautsprecher dienen auf Wunsch als Klanggeber. Via OSD sind Bild-in-Bild- und Bild-neben-Bild-Modi zuschaltbar. Schnittstellenseitig stehen DisplayPort 1.4, HDMI 2.0, vier USB-3.2-Downstream-Ports und ein Kopfhörerausgang bereit. Adaptive Sync eliminiert Tearing in Spielen, wobei auf LFC („Low Framerate Compensation“) wahrscheinlich verzichtet werden muss.
Hinsichtlich Ergonomie bietet der 28-Zöller Neigung, Höhenverstellung, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), Blaulichtfilterung und eine flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung. Das Gewicht des Monitors wird ohne Standfuß auf 4,27 kg und die Abmessungen auf 637 x 367 x 41 mm (B x H x T) beziffert. Der typische Strombedarf beläuft sich je nach Betriebsmodus auf 27,6 Watt (EnergyStar) bis 29,2 Watt (Normal).
Der Philips E-Line 288E2UAE ist frei von Quecksilber und Blei, erscheint voraussichtlich im Februar 2021 und soll 329 Euro (UVP) kosten.
Spezifikationen des Philips 288E2UAE
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 28 Zoll |
Pixeldichte | 157 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 60 Hz |
Leuchtdichte | 300 cd/m² |
Reaktionszeit (G2G) | 4 ms |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Schnittstellen | 1 x HDMI 2.0 1 x DisplayPort 1.4 4 x USB 3.2 (Downstream) 1 x USB 3.2 (Upstream) 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Höhenverstellung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | Adaptive Sync (wahrscheinlich ohne LFC) |
HDR-Unterstützung | Nein |
Sonstiges | Zwei interne 3-Watt-Lautsprecher |
Weiterführende Links zum Thema
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Monitor-Bestseller bei Amazon *
gefällt es