Von der TP-Vision-Marke Philips kommt die Ankündigung der neuen OLED807-Serie. Dabei handelt es sich um Fernseher in 48, 55, 65 und 77 Zoll, die jeweils mit LGs neuem High-End-Panel OLED EX ausgestattet sind und eine 30 Prozent höhere Spitzenhelligkeit versprechen. Erzielt wird das durch ein anderes Bindemittel (Deuterium statt Wasserstoff). Die P5 AI Engine kommt in sechster Generation zum Einsatz und überwacht über einen integrierten Lichtsensor fortlaufend die Umgebungshelligkeit, um im Rahmen von „Ambient Intelligence“ dynamisch Helligkeit, Gamma und Farben zu optimieren.
„AI Auto Film“ erkennt derweil auf Wunsch selbstständig die gerade laufenden Inhalte und schaltet automatisch in einen passenden Bildmodus um. Neben IMAX Enhanced ist auch der Filmmaker-Modus mit von der Partie. Darüber hinaus gibt es Unterstützung für die dynamischen HDR-Formate Dolby Vision, HDR10+ und HDR10+ Adaptive. Vierseitiges Ambilight erlaubt dynamische Beleuchtungseffekte und liegt in einer verbesserten Version vor, die mit „noch höherer Detailtreue und Genauigkeit bei den Farben“ aufwarten soll.
Die OLED807-Neuheiten lösen mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bei bis zu 120 Hz auf, beherrschen sowohl ALLM („Auto Low Latency Mode“) als auch VRR („Variable Refresh Rate“), FreeSync Premium sowie G-Sync-kompatibles Adaptive Sync und verfügen über Philips‘ Anti-Burn-Technologie, die den Bildschirm zonenweise nach Logos überwacht und den jeweiligen Bereich abdunkelt. Auf akustischer Seite kann auf ein 2.1-Soundsystem mit 70 Watt Gesamtleistung zurückgegriffen werden, das unter anderem DTS Play-Fi unterstützt. Dolby Atmos dürfte auch wieder zur Ausstattung zählen, wird jedoch im Pressematerial noch nicht explizit erwähnt.

Schnittstellenseitig kommt die OLED807-Reihe mit vollwertigem HDMI 2.1, bei dem also 48 Gbit/s bereitstehen. Auf eARC muss ebenso wenig verzichtet werden. Als Betriebssystem ist Android TV 11 vorhanden, das bei Bedarf per Google Assistant sprachgesteuert werden kann. Im Lieferumfang befindet sich zudem eine (Premium-)Fernbedienung, die aufgrund des eingesetzten Muirhead-Leders – wenn auch angeblich „aus verantwortungsvoller Tierzucht“ – allerdings nichts für Vegetarier sein wird.
Die Veröffentlichung der neuen 4K-OLED-Fernseher ist fürs Ende des 2. Quartals 2022 angesetzt. Verkaufspreise wurden noch nicht kommuniziert.
(Originalmeldung vom 28.01.2022, 11:04 Uhr)
Update (10.02.2022, 14:35 Uhr)
Philips will 2022 zudem neue 4K-TVs mit Mini-LED-Backlight auf den Markt bringen. Die PML9507-Serie tritt in 55, 65 und 75 Zoll sowie mit 120 Hz, HDMI 2.1, Android 11, IMAX Enhanced, DTS Play-Fi und integriertem Chromecast an. (Quelle: FlatpanelsHD)
Spezifikationen der OLED807-Serie von Philips
Panel-Typ | OLED EX |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 48, 55, 65 und 77 Zoll |
Pixeldichte | 92, 80, 68 bzw. 57 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 120 Hz |
Leuchtdichte | k. A. |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
SoC | P5 AI Engine der sechsten Generation |
Betriebssystem | Android TV 11 |
Schnittstellen (u. a.) | HDMI 2.1 (mit eARC) |
Sync-Technologie | FreeSync Premium, VRR und G-Sync Compatible |
HDR-Unterstützung | HDR10, Dolby Vision, HDR10+ und HDR10+ Adaptive |
Sonstiges | 2.1-Soundsystem mit 70 Watt und DTS Play-Fi ALLM Premium-Fernbedienung Vierseitiges Ambilight |
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es