(Originalmeldung vom 07.02.2020, 15:36 Uhr) Neben C- und T-Line wird der niederländische Hersteller Philips auf der ISE 2020 nächste Woche neue B-Line-Produkte vorstellen. Dabei handelt es sich um 4K-Bildschirme, die als Info-Displays in Märkten oder Meeting-Räumen eingesetzt werden können. Android 9 kommt als Betriebssystem zum Einsatz und erlaubt nicht zuletzt dank Chromecast-Funktionalität die komfortable Konnektivität externer Geräte wie Laptops und Smartphones.
Es handelt sich bei der B-Line um Crestron-zertifizierte All-in-One-Lösungen, die in den Größen 50, 58, 70 sowie 75 Zoll geplant und nicht auf externe Recheneinheiten angewiesen sind. Die Philips-eigene Digital-Signage-Software CMND erlaubt die Fernwartung der Bildschirme inklusive Updates und die Erstellung bzw. Veröffentlichung von Inhalten wie Werbeanzeigen. Außerdem kann die Menüstruktur individualisiert werden. Dank HDMI-Schnittstellen ist nicht nur eine drahtlose, sondern auch eine stationäre Verbindung von Geräten möglich.
Verkaufspreise, Erscheinungstermine und nähere technische Details sind noch unklar. Interessenten, die auf der ISE in Amsterdam anwesend sein werden, können sich die B-Line-Serie in Halle 10 am Stand K170 anschauen. Zu guter Letzt verweisen wir auf ein Update-Garantieversprechen von Jeroen Verhaeghe, dem zuständigen Produktmanager für die Professional-TV-Sparte von Philips:
„Die Nutzungsmöglichkeiten der B-Line-Displays mit Android sind enorm. Die Google-Zertifizierung bedeutet, dass wir Zugang zu den neuesten Software-Entwicklungen und Verbesserungen haben. Das heißt auch, dass wir unsere erweiterte lebenslange Garantie anbieten können. Zukünftige Android-Updates werden für bereits vorhandene B-Line-Displays verfügbar sein – es gibt also keinen Grund mehr, den Kauf eines Professional-TVs aufzuschieben. Und Kunden mit älteren Modellen werden auch immer die neuesten Funktionen und Leistungen nutzen können.“
Nachtrag (16.09.2020, 11:07 Uhr): Die B-Line ist inzwischen erhältlich und soll absehbar mit einer 65-Zoll-Variante ergänzt werden.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Fernseher-Bestseller bei Amazon
gefällt es
Klingt richtig toll, aber was er eigentlich sagt ist:
– es ist ungewiss wie lange es Android-Updates für diese Produkte geben wird
– wir haben ein neues Produkt mit bereits heute schon veralteter Software (Android 9) auf den Markt gebracht
– WIR haben Zugang zu den neuesten Entwicklungen und Verbesserungen, aber ob die auch irgendwann in die Geräte kommen ist eine ganz andere Frage
– wir bieten zwar irgend eine „lebenslange“ Garantie, aber was genau das heißt, das lesen Sie bitte gefälligst selbst nach. Wo? Googlen Sie doch…
– „Und Kunden mit älteren Modellen werden auch immer die neuesten Funktionen und Leistungen nutzen können.“
Das „immer“ gilt natürlich nur bis wir keine Lust mehr haben. Spätestens wenn Google keine Updates mehr anbeitet wird es so oder so nichts mehr geben. Aber wir nennen es trotz dem „immer“ als wäre es ewig.