Philips: Neue Gaming-Monitore mit (QD-)OLED

Die Modelle 34M2C8600 und 42M2C5500W werden im oberen 1.000-Euro-Bereich angesiedelt und sollen gegen Ende 2022/Anfang 2023 erscheinen

Der kürzlich vorgestellte, mit 1152 Mini-LED-Zonen und DisplayHDR 1400 versehene Gaming-Bildschirm Philips 34M2C7600MV (PRAD-News) ist Teil der neuen Evnia-Serie der MMD-Marke. Wie der Hersteller auf einem gestrigen Pariser Event enthüllte, soll die Reihe mit weiteren High-End-Displays aufwarten.

Philips Evnia 42M2N8900 (Bild: Philips)
42M2N8900: WOLED-Display mit 4K, 138 Hz und HDMI 2.1 (Bild: Philips)

Der Philips 34M2C8600 ist laut noch dünner Infolage ein 34 Zoll großer, mutmaßlich gekrümmter QD-OLED-Bildschirm mit UWQHD-Auflösung (3440 x 1440 Pixel), bis zu 175 Hz Bildwiederholrate und DisplayHDR 400 True Black. Kostenpunkt: angeblich rund 1.800 US-Dollar. Wie andere Monitore mit diesem Panel dürfte auch dieses Exemplar die typischen QD-OLED-Probleme (PRAD-News) aufweisen.

Der neue Philips 42M2C5500W ist derweil ein 42-Zöller mit WOLED-Panel, 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) und 138 Hz Refresh-Rate. Das Gerät hat HDMI 2.1 an Bord, verspricht einen geringen Input-Lag und soll Mitte Januar 2023 für rund 1.900 US-Dollar an den Start gehen. Bei beiden Neuheiten stehen nähere Informationen leider aus, was auch Euro-UVPs und genauere Eckdaten betrifft.

Gleiches gilt für den frisch angekündigten Philips 27M2C5500W, einem 27 Zoll großen VA-Modell mit WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel), maximal 240 Hz und DisplayHDR-400-Zertifizierung. MMD will das Produkt ebenfalls Mitte Januar 2023 veröffentlichen und ruft angeblich einen Verkaufspreis von ca. 550 US-Dollar auf. (Quelle: 9to5Toys)

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 21.10.2022, 11:50 Uhr)

Update (25.10.2022, 11:55 Uhr)

MMD hat nun offizielle deutsche Verkaufspreise und Starttermine verkündet. Alle drei Modelle sollen auch hierzulande ab Mitte Januar 2023 verfügbar sein. Kostenpunkt (UVP): 579 Euro (Philips 27M2C5500W), 1.859 Euro (Philips 34M2C8600) bzw. 1.959 Euro (Philips 42M2C5500W alias Philips 42M2N8900 – letzteres ist anscheinend die Bezeichnung für den deutschen Markt).

Weiterführende Links zum Thema

Ideale Monitore für Deinen Mac mit Thunderbolt 3 (Anzeige)

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!