(Originalmeldung vom 29.03.2021, 12:39 Uhr) Die TP-Vision-Marke Philips bringt bald die neue OLED705-Serie in den Handel, bei der sich es um Fernseher in 55 und 65 Zoll handelt. Dem Kollegen von Toengels Philips Blog zufolge kommen die Geräte jedoch mit der technischen Basis aus dem Vorjahr, sind also nicht auf dem Stand der anderen für 2021 geplanten OLED-TVs des Herstellers und somit auch nicht zu verwechseln mit den moderner ausgestatteten Philips OLED706 (PRAD-News).
Die beiden OLED705-Modelle lösen jeweils mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bei maximal 60 Hz auf, unterstützen sowohl Dolby Vision als auch HDR10+ und setzen auf Android TV 9 als Betriebssystem, das auf einem 16 GB großen internen Festspeicher installiert ist. Dreiseitiges Ambilight (plus Hue-Funktionalität) sorgt auf Wunsch für dynamische Beleuchtungseffekte im Wohnzimmer.
Im Lieferumfang befindet sich eine Fernbedienung mit integriertem Mikrofon, über das die Geräte bei Bedarf via Google Assistant sprachgesteuert werden können. Die Schnittstellenauswahl umfasst unter anderem Bluetooth 4.2, CI+, HbbTV, RJ-45, S/PDIF, WLAN 802.11ac, vier HDMI-Eingänge (mit ARC und wahrscheinlich in Version 2.0), drei USB-Ports und einen Kopfhörerausgang. Auf HDMI-CEC muss ebenso wenig verzichtet werden, wohl aber auf VRR („Variable Refresh Rate“). Von ALLM („Auto Low Latency Mode“) ist derweil immerhin inoffiziell die Rede – wir haken diesbezüglich beim Hersteller nach.


Zwei interne 10-Watt-Lautsprecher sorgen in Kombination mit einem 30 Watt starken Subwoofer für eine passende Klangkulisse, wobei Unterstützung für Dolby Atmos, DTS-HD und DTS Play-Fi am Start ist. Offizielle Termine und UVPs stehen noch aus, doch wird die Philips-OLED705-Reihe bereits bei Amazon.de gelistet. Der Versandriese erwartet die Verfügbarkeit für den 21. April 2021 und ruft 1.249 Euro (55OLED705) bzw. 1.699 Euro (65OLED705) als Verkaufspreise auf.
Nachtrag (30.03.2021, 11:10 Uhr): Amazon.de hat die OLED705-Serie überraschenderweise bereits ab sofort auf Lager.
Nachtrag (01.04.2021, 10:24 Uhr): Die zuständige deutsche Pressestelle des Herstellers bestätigte uns gegenüber, dass die OLED705-Reihe mit ALLM ausgestattet ist, jedoch HDMI-2.1-Features vermissen lässt. Bei den Geräten handle es sich zudem um eine Sonderauflage, die im Sommer von der OLED706-Serie abgelöst werden und wieder aus dem Handel verschwinden soll.
Spezifikationen der OLED705-Serie von Philips
Panel-Typ | OLED |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 55 bzw. 65 Zoll |
Pixeldichte | 80 bzw. 68 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 60 Hz |
Leuchtdichte | k. A. |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
SoC | P5-Prozessor |
Betriebssystem | Android TV 9 |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth 4.2 CI+ DVB-Tuner HbbTV WLAN 802.11ac 4 x HDMI (mit ARC) 3 x USB 1 x RJ-45 1 x S/PDIF 1 x Audio-Ausgang (3,5-mm-Klinke) |
Sync-Technologie | Nein |
HDR-Unterstützung | HDR10+ und Dolby Vision |
Sonstiges | 2.1-Soundsystem mit 50 Watt, Dolby Atmos, DTS-HD und DTS Play-Fi ALLM-Unterstützung Dreiseitiges Ambilight + Hue Fernbedienung mit Mikrofon |
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Fernseher-Bestseller bei Amazon *
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es