Wie wir bereits in der PRAD-News zum HIFI.DE-Videotest des Philips OLED908 anmerkten, hat es die eben genannte TV-Gerätereihe inzwischen auf den deutschen Markt geschafft. Grund genug für uns, nachfolgend die genauen Eckdaten der Produktserie näher zu beleuchten und auf eine Sonderaktion des Herstellers hinzuweisen.
Die in 55, 65 und 77 Zoll verfügbaren Fernseher setzen auf LGs neueste OLED-Generation mit Mikrolinsen (PRAD-News), lösen mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bei maximal 120 Hz auf und decken den DCI-P3-Farbraum zu 99 Prozent ab. Als dynamische HDR-Formate sind Dolby Vision und HDR10+ Adaptive vertreten. Auch IMAX Enhanced und ein Filmmaker-Modus werden geboten. Die Spitzenhelligkeit beträgt bis zu 2100 cd/m².
Google TV fungiert als Betriebssystem(-Oberfläche), gewährt Zugriff auf eine reichhaltige App-Auswahl und erlaubt (über die mitgelieferte Fernbedienung mit Mikrofon) eine Sprachsteuerung via Google Assistant. Das in die TV-Geräte verbaute 3.1-Soundsystem besteht aus sechs 8,5-Watt-Klanggebern und einem 30-Watt-Subwoofer. Dolby Atmos und DTS:X sind genauso am Start wie DTS Play-Fi.
Spieler freuen sich nicht nur über 4K bei 120 Hz, sondern können außerdem auf ALLM („Auto Low Latency Mode“), Dolby Vision Gaming, FreeSync Premium, G-Sync-kompatibles Adaptive Sync und VRR („Variable Refresh Rate“) zurückgreifen. Schnittstellenseitig bringt die OLED908-Reihe unter anderem Bluetooth 5.2, CI+, HDMI 2.0, HDMI 2.1 (mit eARC und 48 Gbit/s), RJ-45, S/PDIF, USB-A, Wi-Fi 6 (Dual-Band) und einen klassischen Kopfhörerausgang mit. Für dynamische Beleuchtungseffekte im Wohnzimmer steht dreiseitiges Ambilight bereit.
Merkwürdig: Laut EU-Energielabels ziehen die drei Modelle in HDR weniger Strom als in SDR. Das ist wahrscheinlich mit unterschiedlich aggressiven Energiesparmodi während der Messungen zu erklären, denn aufgrund der hohen Leuchtdichten müssten HDR-Inhalte natürlich normalerweise deutlich mehr verbrauchen als SDR-Content. Nachfolgend listen wir die genauen Werte samt UVPs und verlinken zusätzlich die deutschen Produktseiten.
Philips 55OLED908 (SDR: 84 kWh; HDR: 82 kWh) für 2.699 Euro
Philips 65OLED908 (SDR: 112 kWh; HDR: 108 kWh) für 3.699 Euro
Philips 77OLED908 (SDR: 147 kWh; HDR: 143 kWh) für 5.699 Euro
Übrigens läuft zurzeit eine Sonderaktion, bei der sich Käufer ausgewählter Ambilight-TVs (darunter auch die OLED908-Serie) nach einer Online-Registrierung die monatliche Gewinnchance auf FC-Barcelona-Tickets und -Trikots sichern können.
Spezifikationen des Philips OLED908
Panel-Typ | OLED mit Mikrolinsen |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 55, 65 bzw. 77 Zoll |
Pixeldichte | 80, 68 bzw. 57 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 120 Hz |
Leuchtdichte | Bis zu 2100 cd/m² |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
SoC | Philips P5 |
Betriebssystem | Google TV |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth 5.2, CI+, HDMI 2.0, HDMI 2.1 (mit eARC und 48 Gbit/s), RJ-45, S/PDIF, USB-A, Wi-Fi 6 (Dual-Band), Kopfhörerausgang |
Sync-Technologie | FreeSync Premium, G-Sync Compatible und VRR |
HDR-Unterstützung | HDR10+ Adaptive, Dolby Vision und Dolby Vision Gaming |
Sonstiges | 3.1-Soundsystem mit Dolby Atmos, DTS:X und DTS Play-Fi ALLM Dreiseitiges Ambilight Fernbedienung IMAX Enhanced |
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es