Der Mitte März 2023 enthüllte Philips PUS7608 (PRAD-News) aus dem Hause TP Vision bekam kürzlich offizielle deutsche Produktseiten spendiert – zumindest, was das 43- und 50-Zoll-Exemplar der Serie betrifft. Die ebenfalls geplanten Ausführungen in 55, 65 und 75 Zoll stehen noch ohne solche Anlaufpunkte da, dürften sich jedoch Feature-seitig nicht nennenswert unterscheiden.
Die Neuheit löst mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bei 60 Hz auf, kann sowohl mit Dolby Vision als auch mit HDR10+ umgehen und ist mit einem neuen Betriebssystem von Philips ausgestattet, also anscheinend einem SAPHI-Nachfolger. Ein Zweikern-SoC stellt die nötige Rechenleistung bereit. Für die Akustik zeichnen zwei interne 10-Watt-Lautsprecher mit Dolby Atmos verantwortlich.
Spieler müssen sich zwar mit 60 Hz zufriedengeben, können dafür jedoch auf ALLM („Auto Low Latency Mode“) und VRR („Variable Refresh Rate“) zurückgreifen. Einem Spielvergnügen ohne Tearing und mit geringem Input-Lag steht also prinzipiell nichts im Weg. Auf Schnittstellenseite werden unter anderem CI+, HbbTV, HDMI 2.1 (mit CEC und eARC), RJ-45, S/PDIF, USB-A sowie WLAN 802.11n geboten.
Für den Empfang von digitalen TV- und Radiosendern ist ein Tuner für DVB-C/-S2/-T2 am Start. Der Philips PUS7608 bringt eine Fernbedienung mit und bekam nach wie vor weder Erscheinungstermine noch UVPs verpasst. Abschließend werfen wir einen Blick auf die Leistungsaufnahme des 43- und 50-Zöllers: Ersterer genehmigt sich in Betrieb 51 Watt (SDR) bzw. 89 Watt (HDR), während letzterer 54 Watt (SDR) bzw. 93 Watt (HDR) zieht und energieeffizienter ist.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 27.04.2023, 12:54 Uhr)
Update (19.05.2023, 13:55 Uhr)
Quelle.de gehört zu den ersten deutschen Onlineshops, die den Philips PUS7608 zeitnah liefern können. Kostenpunkt: je nach Diagonale 549 bis 1.299 Euro.
Spezifikationen des Philips PUS7608
Panel-Typ | LCD |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 43, 50, 55, 65 bzw. 75 Zoll |
Pixeldichte | 102, 88, 80, 68 bzw. 59 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 60 Hz |
Leuchtdichte | k. A. |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
SoC | Zweikerner |
Betriebssystem | Neues hauseigenes OS von Philips |
Schnittstellen (u. a.) | CI+, HbbTV, HDMI 2.1 (mit CEC und eARC), RJ-45, S/PDIF, USB-A, WLAN 802.11n, DVB-C/-S2/-T2 |
Sync-Technologie | VRR |
HDR-Unterstützung | HDR10+ und Dolby Vision |
Sonstiges | ALLM Fernbedienung Zwei 10-Watt-Lautsprecher mit Dolby Atmos |
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es