Von der TP-Vision-Marke Philips kommen neue Mittelklasse-Fernseher, die in die Serie PUS8007 eingeordnet werden. Konkret teilen sich die Modelle in die Größenklassen 43, 50, 55, 65, 70 und 75 Zoll auf. Technisch gesehen sind die Neuheiten sehr ähnlich und bieten durch die Bank ein LCD-Panel mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), maximal 60 Hz Bildwiederholfrequenz sowie Unterstützung für Dolby Vision und HDR10+.
Als Betriebssystem dient Android TV in Version 11, das auf einem 16 GB großen Festspeicher installiert ist und per Google Assistant sprachgesteuert werden kann. Den Empfang digitaler TV- und Radiosender ermöglicht ein Tuner für DVB-C/-S2/-T2. Auf akustischer Seite wird ein 20-Watt-Soundsystem mit Dolby Atmos geboten. Spieler können zwar nur 4K bei 60 Hz nutzen, dafür jedoch auf ALLM („Auto Low Latency Mode“) und VRR („Variable Refresh Rate“) zurückgreifen.
Die Schnittstellenauswahl der Fernsehgeräte umfasst neben oben genannten Aspekten unter anderem Bluetooth 5.0, CI+, HbbTV, HDMI (mit ARC), RJ-45, S/PDIF, USB, WLAN 802.11n und einen Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke). Zur Ausstattung zählen außerdem dreiseitiges Ambilight und eine Fernbedienung mit zwei AAA-Batterien. Die Leistungsaufnahme beläuft sich auf 51 Watt (SDR) bzw. 59 Watt (HDR) beim 43-Zöller und 140 Watt (SDR) bzw. 178 Watt (HDR) beim 75-Zöller. Die anderen Diagonalen liegen dazwischen.
Bei Amazon.de ist die gesamte Philips-PUS8007-Serie bereits lagernd, wobei folgende Verkaufspreise gelten:
Philips 43PUS8007 für 699 Euro
Philips 50PUS8007 für 799 Euro
Philips 55PUS8007 für 899 Euro
Philips 65PUS8007 für 1.099 Euro
Philips 70PUS8007 für 1.299 Euro
Philips 75PUS8007 für 1.699 Euro
Über die Verlinkungen gelangen Sie direkt auf die jeweilige offizielle deutsche Produktseite des Modells. Die Produkte sollen übrigens auch noch unter den Bezeichnungen PUS8057 und PUS8107 in den Handel kommen. Herstellertypisch dürften sie sich vor allem beim Design und/oder Standfuß von der PUS8007-Reihe unterscheiden und ansonsten technisch identisch sein. (Quelle: Toengels Philips-Blog)
Spezifikationen der PUS8007-Reihe von Philips
Panel-Typ | LCD |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 43, 50, 55, 65, 70 bzw. 75 Zoll |
Pixeldichte | 102, 88, 80, 68, 63 bzw. 59 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 60 Hz |
Leuchtdichte | k. A. |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
SoC | Vierkerner |
Betriebssystem | Android TV 11 |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth 5.0 DVB-C/-S2/-T2 HbbTV WLAN 802.11n 4 x HDMI (mit ARC) 2 x USB 1 x RJ-45 1 x S/PDIF 1 x Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke) |
Sync-Technologie | VRR |
HDR-Unterstützung | HDR10+, HDR10+ und Dolby Vision |
Sonstiges | 20-Watt-Soundsystem mit Dolby Atmos Dreiseitiges Ambilight Fernbedienung |
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es
„Neue 4K-Fernseher mit Android TV 11“
Ich lese da ja immer automatisch „Neue 4K-Fernseher mit Sicherheitsproblemen“
Und die anderen „smarten“ Systeme sind auch nicht besser.