Die PRAD Redaktion hat den BenQ EX3501R, den der Hersteller gerade als neues Flaggschiff seiner Video-Enjoyment-Produktreihe vorgestellt hat, getestet. Dazu ist das Curved-Modell mit einem 35 Zoll großen VA-LED-Panel im 21:9-Format ausgestattet. Durch seine WQHD-Auflösung von 3440 x 1440 Pixel und die Bildschirmkrümmung mit einem 1800R-Wölbungsradius wird das Sichtfeld deutlich erweitert. Die Wölbung ist an die des menschlichen Auges angepasst und bietet dem Betrachter somit ein besonderes Seherlebnis. Selbst für ein Multi-Monitor-Setup ist der EX3501R durch seine extra schmalen Rahmen geeignet.
Da sich HDR dank seiner kontrastreichen Wiedergabe wachsender Beliebtheit erfreut und die Verfügbarkeit von HDR-Inhalten auf Online-Streaming-Diensten, Spielekonsolen und Blu-rays stark zunimmt, hat BenQ den EX3501R mit speziellen Features wie der HDR10- und der FreeSync-Technologie von AMD ausgestattet. Zudem soll der sRGB-Farbraum zu 100 % abgedeckt werden.
Die BenQ-Technologie „Brightness Intelligence Plus“ soll ferner die Peak-Luminanz steigern, helle Bildbereiche angleichen und für eine weiche Abstufung sorgen. Ziel ist es, Überzeichnungen zu vermeiden und dunklere Bildbereiche kontrastreich darzustellen. Der EX3501R unterstützt die gängigen Videoformate 24p, 25p, und 30p.
Im Fazit des BenQ EX3501R Testberichts kommt die Redaktion zu folgendem Urteil: „Als Allrounder betrachtet, liefert das Gerät in fast allen Disziplinen gute bis sehr gute Ergebnisse ab. Die größte Schwäche finden wir in der mäßigen Bildhomogenität. Auch das verbaute VA-Panel entpuppt sich als Stärke und Schwäche zugleich. Bei einigermaßen mittiger Sitzposition kommt die Blickwinkel-bedingte Schwäche aber kaum zum Tragen und wird durch die starke 1800R-Wölbung gut ausgeglichen.“
Weiterführende Links zur News
YouTube Video zum BenQ EX3501R
gefällt es