Aus dem Hause Samsung kommen in diesem Jahr Neuauflagen zu den Gaming-Displays OLED G8 und OLED G9. Zugleich wurde ein 27 Zoll großer OLED G6 (alias G60SD) vorgestellt, der auf ein flaches QD-OLED-Panel setzt und mit 2560 x 1440 Bildpunkten (WQHD) bei maximal 360 Hz auflöst. Bis dato brachte der Hersteller nur gekrümmte QD-OLED-Monitore auf den Markt.
Der neue OLED G9 alias G90SD misst 49 Zoll in der Diagonalen, ist gewölbt und tritt mit DQHD-Auflösung (5120 x 1440 Pixel, 32:9) bei bis zu 240 Hz an. Die Neuauflage des OLED G8 (alias G80SD) wartet hingegen mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bei maximal 240 Hz auf und ist 32 Zoll groß. Wie beim OLED G6 hat sich Samsung auch in diesem Fall für ein flaches QD-OLED-Panel entschieden.
Allen Neuheiten gemein sind 0,03 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau), DisplayHDR True Black 400, FreeSync Premium Pro und ein nicht glänzendes QD-OLED-Panel. Anschlussseitig stehen jeweils zwei HDMI-2.1-Eingänge, ein DisplayPort 1.4 und ein USB-Hub bereit. Dass kein DisplayPort 2.0 verbaut wird, ist natürlich bedauerlich. Als Ergonomie-Funktionen werden Neigung und Höhenverstellung geboten, bei den Modellen G60SD und G80SD sogar zusätzlich Drehung und Pivot. Auch an Core Lighting+ wurde gedacht.
Exklusiv dem G80SD und G90SD vorbehalten sind derweil Features wie das Tizen-OS samt IoT-Hub und das sogenannte Multi Control, das ein komfortables Teilen von Inhalten mit kompatiblen Samsung-Geräten (Notebooks, Smartphones, Tablets) erlaubt. Generell darf man wahrscheinlich davon ausgehen, dass alle neuen Produkte mit der neuesten QD-OLED-Generation versehen sein werden, die beispielsweise Verbesserungen bei der Textdarstellung aufweist.
Erscheinungstermine und Verkaufspreise bleibt der Hersteller für die neuen Gaming-Displays der Odyssey-Reihe leider noch schuldig. Die Monitore sollen allerdings auf der CES präsentiert werden.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 03.01.2024, 13:35 Uhr)
Update (05.06.2024, 11:20 Uhr)
Zur Computex hat Samsung ein paar neue Informationen zu den Modellen G60SD und G80SD verraten. Demnach sind sie mit einer erweiterten Kühlung ausgestattet, die OLED-Einbrenneffekte noch effektiver minimieren bzw. verhindern soll. Der G80SD kommt außerdem mit dem aus 8K-Fernsehern des Herstellers bekannten SoC NQ8 AI Gen 3, womit Inhalte auf „nahezu 4K“ hochskaliert werden können – etwa auch im Samsung Gaming Hub.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es